Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Kanton
28.08.2023

Arbeiten am Grossratsgebäude erfolgreich abgeschlossen

Bild: zVg
Pünktlich zum Beginn der Augustsession am kommenden Mittwoch sind die Umbauarbeiten am Grossratsgebäude abgeschlossen. Neben Anpassungen am Sicherheitskonzept wurden im Tribünenbereich zwei Dolmetscherkabinen eingebaut.

Seit 2009 werden die Landsessionen des Grossen Rats genutzt, um Bauarbeiten am Grossratsgebäude durchzuführen. So auch in diesem Sommer, als der Grosse Rat im Juni in Klosters tagte. Im Zeitraum von rund dreieinhalb Monaten wurden das neue Sicherheitskonzept umgesetzt sowie die baulichen Voraussetzungen für die Simultanverdolmetschung der Grossratsdebatten realisiert. Die Gesamtkosten sind mit 2,3 Millionen Franken budgetiert.

Umsetzung Sicherheitskonzept

Ausschlaggebend für das Projekt war der Wunsch des Grossen Rats, das Sicherheitskonzept an die aktuellen Bedürfnisse anzupassen. Im Zuge dessen überarbeitete das Hochbauamt mit Unterstützung von externen Fachplanenden das Sicherheitskonzept gänzlich. Der Grosse Rat sprach mit der Genehmigung des Budgets im Dezember 2022 die erforderlichen Mittel für die sicherheitsrelevanten Installationen wie beispielsweise den Notausgang sowie einen Abwurfschutz zwischen Tribüne und Saal.

«Während der Augustsession 2023 werden im Sinne eines Testbetriebs vorerst die Ratsmitglieder in den Genuss der simultan verdolmetschten Voten kommen.»

Kabinen für Simultanverdolmetschung

Für die Simultanverdolmetschung wurden im Bereich der Tribüne zwei Dolmetscherkabinen eingebaut. Zudem wurde die Videotechnik erneuert sowie ein Vorbereitungs- und Ruheraum für die Übersetzerinnen und Übersetzer eingerichtet. Während der Augustsession 2023 werden im Sinne eines Testbetriebs vorerst die Ratsmitglieder in den Genuss der simultan verdolmetschten Voten kommen. Verlaufen diese Tests erfolgreich, werden die Übersetzungen ab der Oktobersession 2023 live gestreamt. Infolge Lieferverzögerungen konnten einzelne Technikkomponenten für die ebenfalls erneuerte Mikrofon- und Abstimmungsanlage nicht rechtzeitig eingebaut werden. Der Grosse Rat arbeitet deshalb in der kommenden Session mit einer provisorischen Konferenzanlage.

Die baulichen Anpassungen im historischen Grossratsgebäude wurden eng von der kantonalen Denkmalpflege begleitet.

  • Bild: zVg
    1 / 3
  • Bild: zVg
    2 / 3
  • Bild: zVg
    3 / 3
Pressedienst