Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Kanton
19.08.2023

Vortrag von Dr. phil. Peter Metz

Bild: zVg
Am Montag, 21. August um 18.00 Uhr hält Dr. phil. Peter Metz einen Vortrag zum Thema «Das Albert Schweitzer College in Churwalden – Bewegte Nachkriegszeit» in der Kantonsbibliothek Graubünden in Chur.

Der Zweite Weltkrieg hat tiefe Spuren auf allen Ebenen unserer Gesellschaft hinterlassen. In der Nachkriegszeit wurden vielfältige Friedensinitiativen gestartet, darunter fällt auch die Einrichtung des Albert Schweitzer Colleges in Churwalden.

Dr. phil. Peter Metz stellt in seinem Referat vor, wie sich Hans Casparis' Idee eines «Erziehungs-zentrums in Graubünden» entwickelt und zum Albert Schweitzer College in Churwalden geführt hat. Das Institut hat unruhige Zeiten erlebt, bis hin zur Verflechtung in Verschwörungstheorien mit Verbindung in die USA. So soll sich auch Lee Harvey Oswald, der spätere mutmassliche Mörder von John F. Kennedy, für die Einschreibung zu einem Kurs am Albert Schweitzer College interessiert haben. Peter Metz, geboren 1951, lebt in Chur. Nach dem Erwerb des Bündner Primarlehrerpatents studierte er Pädagogik, Philosophie und Psychologie in Bern und Zürich und wirkte als Dozent und Professor an der Höheren Pädagogischen Lehranstalt des Kantons Aargau (1988-2006) und an der Pädagogischen Hochschule Nordwestschweiz in Basel (2006-2016). Dr. phil. Peter Metz forscht und publiziert zu den Themen Bildung, Lehrerbildung und Schulgeschichte, insbesondere auch zu Graubünden und ist Redaktor des Bündner Jahrbuchs sowie Inhaber des Tardis Verlags. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten: info@kbg.gr.ch / Tel. 081 257 28 28.

Pressedienst