Feurig und temperamentvoll wird es am 16. September 2023 im Waldhaus Flims, wenn die Kammerphilharmonie Graubünden unter der Leitung von Philippe Bach zusammen mit dem Quintett «TRI i DVE» um den Violinisten Felix Froschhammer ein rein balkanesisches Programm präsentiert. Höhepunkt des Abends ist mit Sicherheit die Uraufführung von "Images balkaniques", einer vierteiligen Balkan-Suite des jurassischen Komponisten Nathan Stornetta, die im Auftrag der Kammerphilharmonie Graubünden, der Sinfonietta de Lausanne sowie des Festival du Jura entstand. Das für ein Solisten-Quintett (Violine, Violoncello, Kontrabass, Harfe und Akkordeon) und klassisches Sinfonieorchester komponierte Werk verbindet die verschiedenen Welten des Balkans, indem es die traditionelle Musik aufgreift und ihr einen neuen, moderneren Ansatz verleiht. Bulgarische, moldawische, rumänische oder auch serbische Klänge vermischen sich zu einer osteuropäischen Klanglandschaft, die sowohl für Kenner als auch für Neulinge zugänglich ist. Daneben dürfen sich Besucherinnen und Besucher auf die „Rumänischen Volkstänze“ von Béla Bartók sowie das „Concert Romanesc“ von György Ligeti freuen. Komplettiert wird das Programm von Franco Cesarinis „Bulgarian Dances“ und damit neben der Uraufführung von Nathan Stornetta einem weiteren Werk eines Schweizer Komponisten. Cesarini, der die Tänze ursprünglich für Blasorchester schrieb, hat das Werk nun im Auftrag der Kammerphilharmonie extra für Kammerorchester arrangiert. Das Konzertprogramm wird zudem auch am 15. September 2023 am Festival du Jura in Le Noirmont zu hören sein.
Kultur
17.08.2023
„Balkan Sounds“ im Waldhaus Flims
TRI i DVE, Quintett
Bild:
zVg
Am Samstag, 16. September 2023 um 19.30 Uhr spielt die Kammerphilharmonie Graubünden unter der Leitung von Philippe Bach das vorerst letzte Mal im Waldhaus Flims, welches voraussichtlich auf den 1. Oktober hin geschlossen wird. Neben einem rein balkanesischen Programm wird auch eine Uraufführung des Schweizer Komponisten Nathan Stornetta zu hören sein, dessen Werk in Zusammenarbeit mit der Sinfonietta de Lausanne sowie dem Festival du Jura in Auftrag gegeben wurde.
Philippe Bach, Dirigent, Kammerphilharmonie Graubünden
Bild:
zVg
Konzerttermine:
Freitag, 15. September 2023 | 19.30 Uhr | Espace La Velle, Le Noirmont
Samstag, 16. September 2023 | 19.30 Uhr | Waldhaus Flims Wellness Resort, Flims
Besetzung:
TRI i DVE, Quintett
Philippe Bach, Dirigent
Kammerphilharmonie Graubünden
Programm:
Béla Bartók (1881-1945)
Rumänische Volkstänze für kleines Orchester
Franco Cesarini (*1961)
Bulgarian Dances (Part I), op. 35
György Ligeti (1923-2006)
Concert Romanesc
Pause
Nathan Stornetta (*1988)
Images balkaniques (Uraufführung)
Tickets und Vorverkauf:
www.kammerphilharmonie.ch