-
Bild: Martin Kaegi1 / 79
-
Bild: Martin Kaegi2 / 79
-
Bild: Martin Kaegi3 / 79
-
Bild: Martin Kaegi4 / 79
-
Bild: Martin Kaegi5 / 79
-
Bild: Martin Kaegi6 / 79
-
Bild: Martin Kaegi7 / 79
-
Bild: Martin Kaegi8 / 79
-
Bild: Martin Kaegi9 / 79
-
Bild: Martin Kaegi10 / 79
-
Bild: Martin Kaegi11 / 79
-
Bild: Martin Kaegi12 / 79
-
Bild: Werbung13 / 79 -
Bild: Martin Kaegi14 / 79
-
Bild: Martin Kaegi15 / 79
-
Bild: Martin Kaegi16 / 79
-
Bild: Martin Kaegi17 / 79
-
Bild: Martin Kaegi18 / 79
-
Bild: Werbung19 / 79 -
Bild: Martin Kaegi20 / 79
-
Bild: Martin Kaegi21 / 79
-
Bild: Martin Kaegi22 / 79
-
Bild: Martin Kaegi23 / 79
-
Bild: Martin Kaegi24 / 79
-
Bild: Martin Kaegi25 / 79
-
Bild: Martin Kaegi26 / 79
-
Bild: Martin Kaegi27 / 79
-
Bild: Werbung28 / 79 -
Bild: Martin Kaegi29 / 79
-
Bild: Martin Kaegi30 / 79
-
Bild: Martin Kaegi31 / 79
-
Bild: Martin Kaegi32 / 79
-
Bild: Martin Kaegi33 / 79
-
Bild: Martin Kaegi34 / 79
-
Bild: Martin Kaegi35 / 79
-
Bild: Martin Kaegi36 / 79
-
Bild: Martin Kaegi37 / 79
-
Bild: Martin Kaegi38 / 79
-
Bild: Martin Kaegi39 / 79
-
Bild: Martin Kaegi40 / 79
-
Bild: Martin Kaegi41 / 79
-
Bild: Martin Kaegi42 / 79
-
Bild: Martin Kaegi43 / 79
-
Bild: Martin Kaegi44 / 79
-
Bild: Martin Kaegi45 / 79
-
Bild: Martin Kaegi46 / 79
-
Bild: Werbung47 / 79 -
Bild: Martin Kaegi48 / 79
-
Bild: Martin Kaegi49 / 79
-
Bild: Martin Kaegi50 / 79
-
Bild: Martin Kaegi51 / 79
-
Bild: Martin Kaegi52 / 79
-
Bild: Martin Kaegi53 / 79
-
Bild: Martin Kaegi54 / 79
-
Bild: Martin Kaegi55 / 79
-
Bild: Martin Kaegi56 / 79
-
Bild: Martin Kaegi57 / 79
-
Bild: Werbung58 / 79 -
Bild: Martin Kaegi59 / 79
-
Bild: Martin Kaegi60 / 79
-
Bild: Martin Kaegi61 / 79
-
Bild: Martin Kaegi62 / 79
-
Bild: Martin Kaegi63 / 79
-
Bild: Martin Kaegi64 / 79
-
Bild: Martin Kaegi65 / 79
-
Bild: Martin Kaegi66 / 79
-
Bild: Martin Kaegi67 / 79
-
Bild: Martin Kaegi68 / 79
-
Bild: Martin Kaegi69 / 79
-
Bild: Martin Kaegi70 / 79
-
Bild: Martin Kaegi71 / 79
-
Bild: Martin Kaegi72 / 79
-
Bild: Martin Kaegi73 / 79
-
Bild: Martin Kaegi74 / 79
-
Bild: Martin Kaegi75 / 79
-
Bild: Martin Kaegi76 / 79
-
Bild: Martin Kaegi77 / 79
-
Bild: Martin Kaegi78 / 79
-
Bild: Martin Kaegi79 / 79
Kanton
07.08.2023
07.08.2023 10:26 Uhr
Das vielfältige Musikprogramm sorgte für mächtig Stimmung
Bild:
Martin Kaegi
Rund 300 Gäste besuchten letztes Wochenende die 41. Ausgabe des Chapella Open Airs. Free Bottle, happy, for real, Ana Scent, No Future, Cha Da Fö, Bruno Hächler und weitere Acts sorgten trotz des wechselhaften Wetters für eine besondere Stimmung.
Bereits zum 41. Mal ging das Chapella Open Air dieses Wochenende über die Bühne. Trotz zeitweiligen Regenschauern konnten die Zuschauer in Stimmung versetzt werden. Rund 300 Besucher fanden den Weg an das älteste Open Air Graubündens. Davon waren allein 70 Kinder und Jugendliche. Die Vorbereitungen für das nächste Chapella Open Air beginnen in wenigen Monaten. Das Datum für das 42. Familienfestival wird in naher Zukunft bekanntgegeben.
Erste Highlights am Freitagabend
DUS startete als erste Band und eröffnete mit ihren rätoromanischen Songs das diesjährige Chapella Open Air. Mit Ladunna als zweitem Act konnten die Zuschauer trotz des Regens in Bewegung versetzt werden. Als Abschluss des ersten Festivaltages brachten Free Bottle das Publikum nochmals in Tanzstimmung. Das abwechslungsreiche Programm des Samstags überzeugte das Publikum .Aller Anfang machten happy, for real. Anschliessend sorgten Rainstorm Society mit ihren Liedern für eine gemütliche Stimmung. Als dritter Act des Samstags stand dann mit Stone Age Teenies ein weiteres Highlight auf der Bühne. Weiter gings mit Ana Scent, die die Zuschauer mit ihren mitreissenden Songs
verzauberte. Mit No Future stand dann gleich der nächste Höhepunkt auf der Bühne. Sie überzeugten sowohl mit ihrem altbekannten Song «147 Täg » als auch mit ihren neuen Songs das Publikum. Zum Abschluss des Samstagabends stand dann die Punk-Rock Cover Band Elite Partner auf der Bühne, die das Publikum endgültig zum Beben brachte.
Als erster Act des Sonntags begeisterte der Liedermacher Bruno Hächler besonders die Kleinsten aber auch die grossen Besucher. Weiter ging es mit Cha Da Fö. Gefühlvoll sorgte er für eine berührende Stimmung. Zum krönenden Abschluss der 41. Ausgabe brachte Kolotoč das Publikum mit ihrer zum Tanzen einladender Folk-Pop Musik nochmals kräftig in Bewegung.
Sowohl die grossen als auch die kleinen Besucher waren begeistert von der grossartigen Stimmung und dem grandiosen Musikprogramm des diesjährigen Festivals. Die Organisatoren sind zufrieden mit dem 41. Chapella Open Air.
Weitere Informationen finden Sie laufend unter www.chapella.ch.