Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Region
24.07.2023

Abschied von Hochholdinger im Sertig

Bild: Das Sertig-Schwinget (Bild 2022) mit seiner schönen Kulisse zieht stets viel Publikum an.
Am Sonntag findet in Davos Sertig das traditionelle Sertig-Schwinget statt. Beim letzten Auftritt von Roman Hochholdinger werden gut 60 Schwinger erwartet.

22 Jahre nach seinem ersten Kranzgewinn im Sommer 2001 durfte Roman Hochholdinger am «Bündner-Glarner» in Flims vor ein paar Wochen zum 40. und letzten Mal vor die Ehrendamen treten. Für den bald 42-Jährigen schloss sich der Kreis. Am Sonntag wird die langjährige Stütze des Schwingclubs Chur im Sertig nun das letzte Schwingfest der Karriere bestreiten und die Schwinghosen an den berüchtigten Nagel hängen.

Hochholdinger führt das Bündner Aufgebot im Davoser Hochtal gemeinsam mit dem dreifachen Saisonkranzer Marc Jörger an. Der Emser geht dabei als Titelverteidiger an den Start; Im letzten Jahr verlor Jörger zwar den Schlussgang gegen Fabian Kindlimann, durfte sich aber aufgrund der gleichen Gesamtpunktzahl als Co-Sieger feiern lassen. Hinter dem Duo werden viele der nachrückenden Schwinger aus der Mannschaft des Technischen Leiters Stefan Fausch alles daransetzen, am letzten Heimfest der Saison nochmals einen guten Eindruck zu hinterlassen.

Fehlen werden im Sertig Teamleader Armon Orlik sowie Lokalmatador Christian Biäsch. Die beiden für das Unspunnen-Schwinget von Ende August Selektionierten werden sich mit der Nordostschweizer Spitze am gleichentags stattfindenden Bergkranzfest auf dem Brünig dem wohl grössten Härtetest der bisherigen Saison unterziehen.

Konkurrenz aus der Ostschweiz sowie dem Urnerland und Emmental
In Davos erwartet die Bündner Delegation Gegenwehr von einigen starken Ostschweizer Schwingern. Darunter ist mit Michael Bernold aus Walenstadt auch ein Athlet, der bereits fix für das Unspunnen-Schwinget selektioniert wurde. Weitere bekannte Kranzschwinger auf der Startliste sind beispielsweise die St. Galler Kjetil Fausch, Janosch Kobler und Jan Mannhart, die Glarner Patrik Schiesser und Christian Pianta oder Patrick Bürgler und Adrian Schwyn vom Schaffhauser Kantonalverband. Wie üblich treten als Bereicherung auch Gäste der mit dem Schwingerverband Davos freundschaftlich verbundenen Schwingclubs Schattdorf (Uri) und Trub (Emmental) im Sertig an.

Shuttle-Betrieb ab Frauenkirch
Das Anschwingen am Sonntag ist auf 09.30 angesetzt. Das Sertig ist für den privaten Autoverkehr gesperrt. Shuttle-Busse ab Davos Frauenkirch bringen die Festbesucher sowohl am Sonntag wie auch bereits am Samstag (Buebeschwinget ab 09:00) direkt zum Festgelände. 

Patrick Casanova