Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Jenaz
13.07.2023
07.08.2023 07:28 Uhr

Wollspinnerei Vetsch für Prix Montagne 2023 nominiert

Bild: Christian Imhof
Die siebenköpfige Jury unter der Leitung von Ex-Skirennfahrer Bernhard Russi hat sechs Projekte für den Prix Montagne 2023 nominiert, die beispielhaft zur wirtschaftlichen Vielfalt im Berggebiet beitragen. Jährlich verleihen die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) und die Schweizer Berghilfe den mit 40 000 Franken dotierten Preis. Zusätzlich stiftet die Schweizerische Mobiliar Genossenschaft den mit 20 000 Franken dotierten Publikumspreis Prix Montagne. Die Online-Abstimmung um den Publikumspreis läuft seit dieser Woche bis zum 17. August.

Zum dreizehnten Mal in Folge verleihen die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) und die Schweizer Berghilfe den Prix Montagne. Nominiert sind sechs beispielhafte Projekte aus verschiedenen Bergregionen der Schweiz. Jurypräsident Bernhard Russi und seine Jurykolleginnen und -kollegen haben die 56 eingereichten Projekte auf die Kriterien der nachgewiesenen Wirtschaftlichkeit und des Modellcharakters geprüft. «Wir hatten dieses Jahr eine hochspannende Jurysitzung», sagt Bernhard Russi und fügt an: «Die Vielfalt und Qualität der eingereichten Projekte war enorm. Das machte es für uns nicht leicht, sechs Projekte zu nominieren». Die nominierten Projekte zeigen, dass sich zukunftsweisende Konzepte mit Mut und Beharrlichkeit auch ausserhalb der wirtschaftlichen Zentren realisieren lassen. Sie stammen aus den verschiedenen Sprachregionen der Schweiz und aus unterschiedlichen Branchen. Die Bandbreite reicht vom Berghotel bis zur Druckerei, vom mehrtägigen E-Bike-Abenteuer bis zum Entwicklungszentrum und vom Reitwegnetzwerk bis zum traditionellen Wollverarbeitungsbetrieb. «Genau diese unternehmerische Vielfalt zeichnet unsere Berggebiete aus. Es ist immer wieder schön zu sehen, mit welchem Mut und welcher Entschlossenheit die Menschen in den Bergen einen wichtigen Beitrag zur individuellen Entwicklung ihrer Bergregion leisten», sagt Russi.

Online-Abstimmung um den Publikumspreis Prix Montagne
Zusätzlich zum Prix Montagne gibt es den Publikumspreis Prix Montagne im Wert von 20’000 Franken zu gewinnen. Diesen stiftet seit 2017 die Schweizerische Mobiliar Genossenschaft im Rahmen ihres Gesellschaftsengagements. Zur Auswahl stehen die sechs Projekte, die für den diesjährigen Prix Montagne nominiert sind. Ab sofort bis am 17. August kann man auf prixmontagne.ch für sein Lieblingsprojekt abstimmen. Unter den Nominierten ist auch eine Firma aus der Region, nämlich die Wollspinnerei Vetsch aus Pragg-Jenaz. Von der Rohwolle bis zum fertigen Garnknäuel: Die Wollspinnerei Vetsch verarbeitet im traditionellen Stil bis zu 15 Tonnen Wolle pro Jahr. Der über 130-jährige Familienbetrieb wird heute von Christoph Vetsch und seiner Frau Jeannine in der vierten Generation geführt. Sie beschäftigten insgesamt acht Angestellte – alle aus dem Dorf selbst.

Letzte Preisverleihung von Jurypräsident Bernhard Russi am 7. September
Der Prix Montagne und der Publikumspreis Prix Montagne werden am Donnerstag, 7. September im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Eventforum in Bern bekannt gegeben. Es ist gleichzeitig die letzte Preisverleihung von Bernhard Russi als Jurypräsident, der an diesem Tag sein Ehrenamt offiziell an Dario Cologna übergeben wird. Durch die diesjährige Preisverleihung führt die Urner TV-Moderatorin Sabine Dahinden, musikalisch begleitet von Schwyzerörgeli-Improvisator Christian Wyss.

Christian Imhof