Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Tipps der acrevis Bank rund ums richtige Reisezahlungsmittel:
Soll ich im Reiseland ausschliesslich auf Kartenzahlungen setzen?
Auf Reisen sollte man sich nicht nur auf ein einziges Zahlungsmittel beschränken, um flexibel zu bleiben. Neben Kreditkarte, Travel Karte oder Debit Mastercard empfiehlt sich etwas Bargeld in der Landeswährung, etwa für Taxifahrten oder Trinkgelder.
Welche Karte ist die richtige für mich als Reisezahlungsmittel?
- Mit der Debit Mastercard können Sie weltweit Waren und Dienstleistungen bezahlen oder Bargeld beziehen (Geoblocking beachten für eine Nutzung der Karte ausserhalb Europas). Im Vergleich zur Kreditkarte sind die Gebühren tiefer.
- Eine Kreditkarte ist eine gute Ergänzung vor allem für grössere Ausgaben, da sie oft höhere Limiten haben. Zudem profitieren Sie bei Einkäufen oder Buchungen von Versicherungs- und weiteren Zusatzleistungen
- Mit der Travel Karte können Sie weltweit bezahlen. Diese Prepaid-Kreditkarte können Sie im acrevis E-Banking unter «Reisezahlungsmittel» bestellen und mit einem individuellen Guthaben in Euro, US-Dollar oder Schweizer Franken aufladen – ohne Jahresgebühr und mit voller Kostenkontrolle.
Und plötzlich ist die Karte weg: Wie gehe ich vor bei Kartenverlust?
Sperren Sie Ihre Karte bei Diebstahl, Verlust oder Einzug am Automaten sofort. Am besten hinterlegen Sie die Nummern in Ihrem Telefon: +41 31 710 12 15 für die Travel Karte, +41 58 958 83 83 für die Kreditkarte und +41 58 122 75 45 für die Debit Mastercard. Eine Sperrung ist je nach Karte auch via Karten- oder E-Banking-Apps möglich.
Soll ich den Betrag in der Fremd- oder in der Kartenwährung belasten lassen, wenn ich meine Karte im Ausland benutze?
Um zu schlechte Wechselkurse zu vermeiden, empfiehlt es sich, Bargeldbezüge an Automaten sowie Rechnungen in Geschäften und Restaurants immer in der lokalen Währung des jeweiligen Landes und nicht in der Kartenwährung zu belasten.
Soll ich Bargeld in der Fremdwährung schon zu Hause wechseln oder lieber erst im Reiseland?
Bargeld bereits vor der Reise zu wechseln, kann vor unerwarteten Wechselkurs-Schwankungen schützen. Generell ist es ratsam, vorgängig Wechselkurse und Gebühren zu vergleichen und zu prüfen, ob es im Reiseland genug Geldwechselstellen gibt. Achten Sie darauf, dass die ausgewählte Wechselstelle vertrauenswürdig ist.
Wo kann ich vor meiner Reise Schweizer Franken in Fremdwährungen eintauschen?
Noten in Fremdwährung können via acrevis E-Banking bestellt werden: Unter «Reisezahlungsmittel» ganz einfach Betrag sowie Währung auswählen und sich die Fremdwährung bequem nach Hause liefern lassen. Meist sind kleine oder mittlere Stückelungen empfehlenswert.
Die acrevis Bank AG hofft, dass damit die wichtigsten Fragen beantwortet sind, und wünscht schon jetzt schöne Ferien! Bei individuellen Anliegen rund ums richtige Ferienzahlungsmittel, aber auch zu anderen finanziellen Themen von Sparen bis Anlegen, von Vorsorgen bis Finanzieren ist die acrevis Bank AG gerne für Sie da – als Ihre Bank fürs Leben.