Jolanda Kessler aus Grüsch hatte schon immer die Idee und den Wunsch einige Ausbildungstage für jugendliche Volksmusiker:innen zu organisieren. Die Anfrage beim Verband Schweizer Volksmusik Graubünden VSV-GR fand nur unter Bedingungen Gehör. Also stellte sich Jolanda als Vorstandsmitglied zur Verfügung und brachte so den Stein ins Rollen.
Volksmusik-Hochburg St. Antönien
Die «Grossen» beehren den Ort hinter dem Mond links dieses Jahr bereits zum 32. Mal. Aber für junge Volksmusiker:innen fehlte etwas Vergleichbares im Angebot, und so wurde Jolanda Kessler aktiv. Aufgrund der Erfahrung mit Jugendlichen, welche genauso eine Gelegenheit suchten fand sich mehr und mehr ein motiviertes Leitungsteam zusammen. Als musikalischer Leiter konnte der Kontrabassist Andrea Thöny gewonnen werden. Weitere ausgewiesene Musiklehrpersonen bereichern das Team und sind dafür besorgt, dass die jungen Volksmusiker:innen in den 5 Kurstagen möglichst viel profitieren. Es sind dies Jolanda Kessler, Kathrin Thöny, Roland Peretti und Jakob Jecker. Daneben sind Claudia Aebi für die Unterhaltung, welche in den Pausen immer wieder Platz findet, und für das leibliche Wohl und das feine Essen aus der Schulküche Heidi Joos verantwortlich. Und die lokalen Promotoren Ernst Flütsch und Alex Brembilla waren dafür besorgt, dass dieses Erlebnis für die musikbegeisterten Jugendlichen im Volksmusighus in St. Antönien möglich sind.
Junge Volksmusiker begeistern
16 junge Personen im Alter zwischen 10 und 17 Jahren aus dem Kanton Graubünden erleben gemeinsam diese besonderen Tage. Sie bringen schon einiges an Können mit und üben das musizieren in der Gruppe – Instrumentalunterricht wird hier nicht angeboten. Mit den Instrumenten Schwiizerörgeli und Akkordeon, Klarinette, Bass und Harfe – dieses Instrument trifft man im österreichischen deutlich mehr an als bei uns – wird bereits am ersten Tag geübt. Und die ganz Fleissigen haben mit den vorgängig erhaltenen Noten natürlich auch schon zu Hause ausprobiert. Besonders erfreulich, es sind auch vier romanisch sprechende Jugendliche aus dem Engadin ins Prättigau gereist um ihrem Hobby zu frönen und mit anderen zusammen Musik zu machen.
An lässlich des Probenbesuchs am Mittwoch tönte es schon ganz gut – sei es beim freien Musizieren nach dem Mittagessen oder dann bei der Probe auf der Bühne. Neben den traditionellen Stücken kann man gespannt sein auf die Interpretation von «Smoke on the water» der britischen Band 'Deep Purple' anlässlich des Abschlusskonzerts am Sonntag, 9. Juli um 17.00 Uhr im alten Schulhaus oder eben dem Volksmusighus in St. Antönien; sind sie auch dabei?
Luzein - St. Antönien
08.07.2023
Motivierte junge Volksmusiker
Bild:
Peter Müller
Zum ersten Mal finden in St. Antönien die Bündner Jugend-Volksmusiktage statt. Aus einem Wunsch und einer Idee wurde nun Realität – und so wir das alte Schulhaus zum Volksmusighus.