Bereits zum 41. Mal findet das älteste Open Air Graubündens nun statt. Das dreitägige Familienfestival bei S-Chanf im Engadin glänzt auch in diesem Jahr wieder mit ausgewählten nationalen und vielen einheimischen Leckerbissen. Und auch wenn man den einen oder anderen alten Bekannten antreffen und Radiosongs hören wird, stehen in Chapella unverändert gute Musik und die familiäre Stimmung im Mittelpunkt.
Der Freitag Abend in Zeichen Romanischer Musik
Die diesjährige Ausgabe wird durch DUS eröffnet. Kontrastreicher rätoromanischer Gesang verschmilzt mit virtuos gespielter akustischer Gitarre. Eigenkompositionen treffen auf neue Arrangements von traditionellem Bündner Folk und bekanntem internationalen Pop. Mal
kraftvoll, leidenschaftlich. Als zweite Band stehen Ladunna auf der Bühne. Musik aus tiefstem Herzen von oben herab – nämlich aus dem wohl musikalischsten Teil der Alpen, der Romontschia – für alle Höhen und Tiefen des Lebens. Der erste Festivalabend wird mit Free Bottle komplettiert. Mit Ihren Songs, die Sie sowohl in Rätoromanisch, als auch in Englisch und Deutsch performen, bringen Sie das Tanzbein zum
schwingen. Am Samstag stehen sowohl neue Gesichter als auch alte Hasen auf der Bühne Am zweiten Festivaltag ist es Zeit für Happy, for Real. Hinter diesem Namen stecken zwei der aktuell wohl angesagtesten Köpfe der Bündner Musikszene. Kluger, tanzbarer Indie-Pop schmiegt sich um Ihre nuancierten Texte. Weiter geht es mit Rainstorm Society. Mit seinen eingängigen Melodien und ehrlichen Texten offenbart der Horgner Singer/Songwriter Samuel Brunner die Gedanken der Jugend und außergewöhnlichen Geschichten eines ganz normalen Lebens. Als nächstes Stone Age Teenies an der Reihe. Drei graue Eminenzen der Churer RockSzene haben der Evolution und der Schwerkraft einen Streich gespielt und sich erfolgreich verjüngt – man kennt sie bestens von ihrer gemeinsamen Zeit bei Jojo and the Dinosaurs – lassen den Teenie in sich raus und erobern mit Spielfreude und loderndem Ur-Feuer erneut die Bühnen des Landes. Als vierter Act steht Ana Scent auf der Bühne, welche gekonnt Anlehnungen an cleveren 80ies-Pop macht und diesen raffiniert, eigenständig und leidenschaftlich in die Neuzeit transportiert. Weiter geht es mit No Future. Das Motto der fünf Jungs: Lebe den Moment! So wollen sie auch den Bandnamen verstanden wissen. Die Anlehnung an die legendären Sex Pistols und ihre PunkHymne «God Save the Queen» mag zwar augenfällig sein, No Future steht jedoch primär für die Aufforderung, jeden Augenblick voll und ganz auszuschöpfen und zu geniessen. Mit Elite Partner beenden wir den zweiten Festivalabend. Sie feiern den Punk-Rock und spielen an ihren Konzerten neben Eigenkompositionen auch zahlreiche Klassiker der letzten 40 Jahre: von den Ramones über Bad Religion zu Green Day, von Dead Kennedys bis Blink 182 oder The Offspring.
Am letzten Festivaltag ist für Jung und Alt etwas dabei
Mit Bruno Hächler starten wir in den letzten Festivaltag. Mit seinen Liedern und Geschichten öffnet er Kinder Türen. Er lädt sie ein, neue Gedanken, neue Welten zu entdecken. Seit mehr als zwanzig Jahren tut er dies mit grossem Erfolg. Seine Bücher werden rund um den Globus in vielen Sprachen veröffentlicht, seine Musik schafft es regelmässig in die Charts. Auch auf der Bühne begeistert er Klein und Gross. Weiter geht es mit Cha da Fö. Roland Vögtli muss man der Chapella-Familie nicht vorstellen. Der Scuoler ist seit jeher auf vielerlei Arten am Open Air engagiert. Seine Auftritte wissen stets zu bewegen und zu begeistern – ob wild und wuchtig mit seiner Rockband Nau, ob wunderbar poetisch und melodiös mit ME+MARIE oder eben mit Cha da Fö, seiner – wie er selbst sagt – «Küchenmusik»: ehrliche und einfache Musik in seiner Herzenssprache Rumantsch. Inspiriert von Blues, Folk und Rock. Eingängig und zugleich unvergleichlich. Den Abschluss des 41. Chapella Open Airs macht Kolotoč. Sie balancieren wir zwischen Folk und Chanson, zwischen Balkan, Gipsy und Pop – frei zwischen den Genres, mit einem tschechischen Touch. Mit Ihren mitreissenden, und stets tanzbaren Songs zünden sie ein würdiges Schlussfeurwerk für das 41. Chapella Open Air. Weitere Informationen zu den Bands und rund ums Open Air finden Sie auf unserer Webseite www.chapella.ch. Tickets sind online und vor Ort an der Tageskasse erhältlich
Kanton
05.07.2023
Chapella Open Air vom 4. bis 6. August 2023
Bild:
Martin Kaegi
Die 41. Ausgabe des Chapella Open Air findet vom 4. bis 6. August 2023 statt. Das Musikprogramm überzeugt einmal mehr durch Vielfalt und Qualität - Höhepunkte sind Schweizer Acts wie DUS, Free Bottle, Happy, for Real und No Future. Neben den musikalischen Leckerbissen machen die einmalige Atmosphäre und das
kinderfreundliche Angebot, das unter anderem eine Hüpfburg sowie eine Schnitzeljagt enthält, das Open Air jährlich zu einem unvergessenen Erlebnis.