Schon am Morgen spürte man die geballte Konzentration der Kata-Läufer, die ihre definierten Abläufe im Karate präsentierten. Die Besuchenden fieberten mit den Teilnehmenden mit und bewunderten ihre Präzision, Bewegungsabläufe und Körperbeherrschung. Die Atmosphäre in der Halle war konzentriert und spannungsgeladen. Nach einer Mittagspause zeigte sich die wahre Grösse des Turniers, als 450 Karatekas ins Stadion einliefen und sich vor der Karate-Legende Kaicho Hatsuo Royama aus Japan aufstellten. Die Anwesenheit einer solch renommierten Persönlichkeit verlieh dem Turnier einen besonderen Glanz und zeigte, wie weit es sich seit seinen bescheidenen Anfängen entwickelt hat. Am Nachmittag waren zuerst die Kinder mit den ersten Kämpfen an der Reihe, welche vollen Einsatz und Ehrgeiz auf den Matten zeigten. Die Begeisterung und der Kampfgeist der jungen Karatekas waren bewundernswert. Je später es am Nachmittag wurde, desto mehr Elite-Kämpfer betraten die Matten und sorgten für noch mehr Spannung. Die Kämpfe waren intensiv und packend, und das Publikum verfolgte gebannt jede Aktion. Sicher ein Highlight waren auch die Kämpfe, an welchen die Japaner beteiligt waren. Und so gab es auch immer wieder Unterschriftensammler, welche sich unter die Stars mischten und eine Unterschrift ergatterten.
Besonders erfreulich war der gegenseitige Respekt, den die Karatekas einander entgegenbrachten. Trotz des harten Wettbewerbs und der Ernsthaftigkeit des Turniers herrschte eine friedliche und respektvolle Stimmung. Es war schön zu sehen, wie die Teilnehmenden einander unterstützten und nach den harten Kämpfen die Hände reichten und Respekt zollten.
Insgesamt war der «Trimmiser Cup» in Chur ein voller Erfolg. Das Turnier bot spannende Wettkämpfe, beeindruckende Darbietungen und war geprägt von Leidenschaft, Disziplin und Fairness gegenüber allen Teilnehmenden. Die Veranstalter des Turniers sind mit der zweiten Ausgabe im Hallenstadion Chur sehr zufrieden. Das Event hat sich zu einem wichtigen Ereignis in der Welt des Karate entwickelt, und die positive Resonanz der Teilnehmenden und Zuschauerinnen und Zuschauer bestätigt dies. Bereits jetzt werden die Weichen für die nächste Ausgabe im Jahr 2024 gestellt. Die Vorfreude ist gross und die Karatekas werden weiterhin hart trainieren, um nächstes Jahr nochmals stärker zurückzukehren.
Sport Regional
19.06.2023
Teilnehmerrekord am Internationalen «Trimmiser Karate-Cup»
Bild:
Lars Gschwend
Das diesjährige Karate-Turnier am Samstag im Thomas Domenig Stadion in Chur war ein grosser Erfolg und lockte zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer an. Etwa 600 begeisterte Karate-Fans nahmen an der Veranstaltung teil, um die 450 Karatekas aus verschiedenen Ländern anzufeuern.