Es gibt inzwischen verschiedene Arten von Roulette. Neben dem französischen Klassiker haben sich auch das amerikanische Roulette und verschiedene weitere Varianten etabliert. Wer heute Roulette spielen möchte, muss nicht unbedingt in ein echtes Casino gehen. Es gibt auch verschiedene Online-Casinos, in denen Spieler beim Live-Roulette in eine echte Casino-Atmosphäre eintauchen können. Bei der Wahl eines solchen Casinos kommt es auf Sicherheit und Seriosität an.
Auf seriöse Casinos setzen
Wer sich für Live-Roulette im Online-Casino entscheidet, sollte nicht nur darauf achten, auf das richtige Feld zu setzen, sondern auch unbedingt auf ein seriöses Casino setzen. Gerade wer Live-Roulette spielen möchte, sollte ein Casino wählen, das geprüft von time2play.com ist. In solchen Casinos können Spieler auf eine hohe Auszahlungsquote vertrauen und bekommen viel von ihren Einsätzen zurück. Diese Casinos werden regelmässig von einer unabhängigen Behörde geprüft. Wichtig sind auch der Jugend- und der Spielerschutz. Beim Spielerschutz geht es darum, Spieler vor hohen Verlusten, schlimmstenfalls vor einer Verschuldung, aber auch vor Spielsucht zu schützen.
Ein Gesetz regelt seit Januar 2019 die Geldspiele in der Schweiz, zu denen auch Roulette gehört. Solche Glücksspiele sind erlaubt und legal, wenn die Casinos über eine Lizenz verfügen. Jugendliche unter 18 Jahren sind vom Spiel ausgeschlossen. Im Online-Casino ist das durch die Identitätsprüfung bei der Anmeldung gewährleistet.
Roulette als Klassiker unter den Casino-Spielen
Roulette hat eine lange Geschichte und wurde vermutlich vom französischen Mathematiker Blaise Pascal um 1658 erfunden. Dieses Glücksspiel ist nicht schwer zu spielen, doch ist es sinnvoll, die Regeln zu kennen.
Beim französischen Roulette leisten Spieler ihre Einsätze auf einem Tableau und können dabei auf die Zahl Null sowie auf die Zahlen von 1 bis 36 setzen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, auf gerade oder ungerade (pair oder impair) sowie auf Rot oder Schwarz zu setzen. Auch hoch und tief (passe und manque) sind möglich. Darüber hinaus gibt es noch verschiedene weitere Möglichkeiten, die Einsätze zu platzieren.
Nachdem der Croupier „Nichts geht mehr“ (rienne va plus) gesagt hat, können Spieler keine Einsätze mehr leisten und nichts mehr verändern. Der Croupier wirft die Kugel entgegen der Drehrichtung in den Roulettekessel. Nun bleibt abzuwarten, auf welches Feld im Kessel die Kugel fällt. Gerade das macht die Spannung beim Roulette aus.
Verschiedene Varianten von Roulette
Neben dem klassischen französischen Roulette werden in den Online-Casinos noch weitere Formen von Live-Roulette angeboten. Das amerikanische Roulette ist die wahrscheinlich bekannteste Alternative zum französischen Roulette. Darüber hinaus gibt es noch verschiedene neue Varianten, die hin und wieder im Live-Casino angeboten werden.
Das amerikanische Roulette unterscheidet sich vom französischen Roulette darin, dass es neben der einzelnen Null noch eine Doppelnull hat. Ansonsten hat es ebenfalls die Zahlen von 1 bis 36. Es wird schneller gespielt als die französische Variante. Spieler können auf einzelne Zahlen, Rot oder Schwarz, gerade und ungerade, aber auch auf Zahlengruppen setzen. Aufgrund der zusätzlichen Doppelnull fällt der Hausvorteil beim amerikanischen Roulette etwas höher aus als beim Französischen.
Das europäische Roulette unterscheidet sich vom französischen Roulette lediglich darin, dass die Bezeichnungen auf dem Tableau nicht in französischer, sondern in englischer Sprache vorhanden sind.
Chancen beim Live-Roulette
Das beliebteste Live-Roulette-Spiel ist nach wie vor das französische Roulette. Wer spielen möchte, muss sich zuvor im Casino registrieren, ein Spielerkonto anlegen, eine Identitätsprüfung durchlaufen und eine Einzahlung leisten. Abhängig vom jeweiligen Casino werden verschiedene Zahlungsmethoden akzeptiert, darunter Kreditkarten und E-Wallets.
Wer erst in das Spiel einsteigen möchte, sollte sich für einfache Chancen, Dutzend oder Kolonne entscheiden. Die Gewinne fallen dann zwar niedriger aus, doch haben Spieler die Chance auf häufigere kleinere Gewinne. Einsteiger verlieren nicht so schnell die Lust, wenn sie häufiger gewinnen.
Die Gewinnchancen beim französischen Roulette sehen folgendermaßen aus:
- einfache Chancen bei Rot oder Schwarz, gerade oder ungerade, hoch oder tief mit Gewinnchancen von 50:50 und der Verdopplung des Einsatzes im Gewinnfall
- Dutzend mit den Zahlen 1 bis 12, 13 bis 24 oder 25 bis 36 sowie der Verdreifachung des Einsatzes im Gewinnfall
- Kolonne mit den Zahlenreihen 1 – 34, 2 – 35 oder 3 – 36 auf dem Tableau sowie der Verdreifachung des Einsatzes im Gewinnfall
- Plein mit einer konkreten Zahl zwischen 0 und 36 sowie der Auszahlung des 35-Fachen des Einsatzes im Gewinnfall
Beim Live-Roulette in eine echte Casino-Atmosphäre eintauchen
Live-Roulette wird am heimischen PC gespielt. Eine Webcam lässt den Spieler in Echtzeit am Spiel in einem echten Casino teilhaben. Eine echte Casino-Atmosphäre wird simuliert. Über die Webcam kann der Spieler mit dem Croupier kommunizieren. Spannend wird es, wenn der Croupier die Kugel in den Kessel wirft. Übertragungen aus dem Live-Casino sind jederzeit möglich. Der Spieler wählt einen Tisch aus, an dem er spielen möchte.
Fazit
Live-Roulette bedeutet Nervenkitzel am heimischen PC. Gespielt wird in einem Online-Casino, zu dem ein Live-Casino gehört. Bei der Wahl des Online-Casinos kommt es auf Seriosität an. Es gibt beim Live-Roulette verschiedene Varianten, doch ist die französische Variante der Klassiker.