Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Landquart - Igis - Mastrils
16.06.2023
15.06.2023 07:59 Uhr

Neue Bahnhofstrasse wird eröffnet

Bild: Toldo.ch
Was lange währt wird endlich gut. Am Samstag, 17. Juni, wird die sanierte und neu möblierte Landquarter Bahnhofstrasse offiziell eröffnet.

Zwischen 13.30 und 15.00 Uhr werden auf dem neuen Platz vor dem Shopping Mall an der Kreuzung Schul-/Bahnhofstrasse verschiedene Vertreter der Gemeinde, des Planungsbüros und der Baufirmen anwesend sein. Die Bevölkerung aus nah und fern ist herzlich eingeladen, den Festakt zu besuchen und sich über die Bauzeit der neuen Flaniermeile zu informieren. Im Anschluss an die offizielle Eröffnung wird von der Gemeinde ein kleiner Apéro für alle offeriert.

Aktivprogramm für die Gäste
Auch die initiativen Detaillisten an der Bahnhofstrasse haben sich für diesen Freudentag einiges einfallen lassen. Für die Kleinen wird ein Kinderschminken organisiert, ein Veloparcours mit Velotest ist auf dem ÖKK-Vorplatz vorgesehen, weiter sind Spiele, Päcklifischen und auch Produkte-Vorführungen geplant. In den einzelnen Geschäften selbst warten diverse kleine Überraschungen auf Besucher und Besucherinnen. Zudem illustrieren Fotos aus früheren Zeiten, wie sich die Bahnhofstrasse im Laufe der Generationen verändert hat. Ein Buchstabensuppe-Wettbewerb wird findige Spürnasen durch die Strasse locken. Diejenigen, die das gesuchte Lösungswort richtig kombinieren und Losglück haben, dürfen sich auf Gutscheine von einheimischen Detaillisten und Restaurants freuen. Für das leibliche Wohl werden die Gastronomen und Restaurants an der Bahnhofstrasse besorgt sein. Einzelne Detaillisten werden vor ihren Geschäften mit Marktständen und kleinen Leckereien aufwarten. Beim Restaurant Peppino an der Bahnhofstrasse 40 wird ein kleines Festzelt stehen. Dort werden nach 15.00 Uhr Hansjörg Guler, die Gruppen «Nimm 2» mit Patric & Oliver sowie die «Swissdiamonds» mit Hans & Doris bis in die Abendstunden mit Evergreens für gute Stimmung sorgen. Auch der Verein LandquartKultur wird die offizielle Eröffnung der Strasse mit einer kleinen Aktion begleiten. Die Bahnhofstrasse wird am offiziellen Einweihungstag frei befahrbar sein und die Detaillisten sind zu den ordentlichen Öffnungszeiten für ihre Kunden und Kundinnen im Einsatz.

Chronologie der Sanierung
Erste Anpassungen, basierend auf einem früheren Verkehrskonzept, wurden im oberen Teil der Bahnhofstrasse schon vor mehr als zehn Jahren realisiert. Die damals geplante Quer-Parkierung stiess insbesondere beim Handels- und Gewerbeverein Landquart und Umgebung (HGVL) auf wenig Gegenliebe. Die eingereichte Motion des HGVL verlangte einen Baustopp und ein neues Strassenbauprojekt. In der Folge beauftragte die Gemeinde das ortsansässige Ingenieurbüro Fromm+Partner AG mit der Ausarbeitung eines neuen Verkehrskonzepts. Im Winter 2015 wurden zwei neue Varianten – eine mit Tempo 50 und eine mit Tempo 30 – dem Gemeindevorstand und dem HGVL vorgestellt. Nach der Durchführung eines Quartierplans konnte mit der weiteren Planung für die Version «Tempo 30» gestartet werden. An der Gemeindeversammlung vom 21. Februar 2019 unterbreitete der Gemeindevorstand den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern
die Botschaft für den nötigen Verpflichtungskredit über 7,9 Mio. Franken (mit Natursteinplatten) – respektive über 5,6 Mio. Franken (Variante bituminöser Schwarzasphaltbelag). Der Souverän entschied sich für die günstigere Variante. Einsprachen verzögerten das Projekt um mehrere Monate, im Frühling 2020 war dann der Weg frei für die Realisierung der ersten Bauetappe zwischen dem Kreisel an der Kantonsstrasse und dem Restaurant Peppino. In den zwei Folgejahren konnten die weiteren Strassenabschnitte fertiggestellt werden. Vor wenigen Wochen konnte der Feinbelag während mehrerer Nachtschichten aufgetragen werden.

Herausforderungen gemeistert
Froh, dass die Sanierung unfallfrei verlaufen ist, ist auch Projektleiter Daniel Tomaschett von der Fromm+Partner AG. «Der Baustart fiel leider in die Anfangsphase der Coronazeit», erinnert er sich, das habe den Beginn der Bauarbeiten erschwert. Später habe auch der Ukrainekrieg zu einer starken Teuerung und zu Lieferengpässen geführt. Besonders aufwendig sei die Arbeit mit den Natursteinen gewesen, insbesondere bei den Übergängen. «Herausfordernd war auch die Koordination mit den Busbetrieben sowie die Abstimmung mit anderen Baustellen an der Bahnhofstrasse», erzählt Tomaschett weiter. «Trotz der nicht einfachen Verhältnisse und der teilweisen Sperrung von Zufahrten haben wir uns stets bemüht, Anwohnerinnen und Anwohner transparent zu informieren». Die Bevölkerung habe jedoch viel Verständnis für die Einschränkungen aufgebracht. «Dafür sage ich nochmals herzlich Danke», so der Projektleiter. Nicht zuletzt dank der guten Zusammenarbeit in der «Baukommission Bahnhofstrasse» sei das Projekt termingerecht fertiggestellt worden.

Pressedienst