Das Kulturhaus Rosengarten mitten in Grüsch ist heute mit Kellertheater, Heimatmuseum, Bibliothek, Kleiderfundus und Kulturarchiv ein Kulturzentrum mit regionaler Ausstrahlung. Und er ist selbst auch ein baukulturelles Denkmal, als imposantes Patrizierhaus, dessen Grundstein vor bald 500 Jahren gelegt wurde und zu dem standesgemäss auch eine kleine Parkanlage gehört.
Dieser Garten war lange etwas vernachlässigt; die Renovationsarbeiten im Haus selbst, das seit 1980 der gleichnamigen Stiftung gehört, waren dringender. In den letzten vier Jahren wurde jetzt aber auch die Umgebung des Kulturhauses und vor allem der Garten neugestaltet. Ein Mauerdurchgang führt nun direkt von der Dorfstrasse in den Garten, mit Kieswegen, Sitzbänken und dem Brunnen in Zentrum. Und mit zahlreichen Rosenstöcken, die aus diesem Garten nun erst einen Rosengarten machen. 300'000 Franken hat die Stiftung in diese vorläufig letzte Sanierungsetappe investiert.
Eröffnungsfest mit zahlreichen Attraktionen
Der neue Rosengarten wird am Samstag, 17. Juni, ab 13.30 Uhr mit einem Fest für die ganze Bevölkerung mit Kultur, Speis und Trank gefeiert. Alle Institutionen im Kulturhaus bieten ein abwechslungsreiches Programm, mit Vorstellungen im Kellertheater (Ursina Hartmann, Frieder Torp, Hitsch Brosi), Anlässen im Heimatmuseum (mit Eliane Barth) und einem Kinderprogramm an. Auch die Türen zu Bibliothek, Kleiderfundus und Kulturarchiv sind offen.
Alle Informationen online auf kulturhaus-rosengarten.ch