Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Seewis
07.06.2023
05.06.2023 10:50 Uhr

Auf den Spuren der ersten Christen an der «Langen Nacht der Kirchen»

Bild: Lars Gschwend / Daniela Gschwend
Am vergangenen Freitag, 2. Juni, fand die «Lange Nacht der Kirchen» in elf Kantonen statt. Über 1100 Kirchen öffneten dazu ihre Türen, Tore und Kirchtürme. Auch die katholische Pfarrei Vorder- und Mittelprättigau liess sich einiges überlegen und verwandelten den Kirchenplatz kurzerhand ins alten Rom. Kleine und grosse Besuchende konnten sich so auf die Spuren der ersten Christen begeben.
  • Bild: Lars Gschwend / Daniela Gschwend
    1 / 12
  • Bild: Lars Gschwend / Daniela Gschwend
    2 / 12
  • Bild: Lars Gschwend / Daniela Gschwend
    3 / 12
  • Bild: Lars Gschwend / Daniela Gschwend
    4 / 12
  • Bild: Werbung
    5 / 12
  • Bild: Lars Gschwend / Daniela Gschwend
    6 / 12
  • Bild: Lars Gschwend / Daniela Gschwend
    7 / 12
  • Bild: Lars Gschwend / Daniela Gschwend
    8 / 12
  • Bild: Lars Gschwend / Daniela Gschwend
    9 / 12
  • Bild: Lars Gschwend / Daniela Gschwend
    10 / 12
  • Bild: Lars Gschwend / Daniela Gschwend
    11 / 12
  • Bild: Lars Gschwend / Daniela Gschwend
    12 / 12

Pünktlich um 17 Uhr lockte Musik aus dem alten Rom die ersten Familien auf das Gelände. Und diese staunten nicht schlecht, als sie von den beiden Gladiatoren Taurus und Demetrios begrüsst wurden. Nicht nur die Kinder interessierten sich für die verschiedenen mitgebrachten Gegenstände der Ars Gladiatoria. Auch viele Erwachsene waren wissbegierig und wollten mehr über die damalige Zeit erfahren. Und so war es natürlich praktisch, dass auch Christian Foppa vom «Museum für Urgeschichte» aus Chur vor Ort war und an seinem Stand weitere interessante Details verraten konnte. Schnell versammelte sich auch eine Kinderschar um die mitgebrachten Spiele aus dem alten Rom. Und es zeigte sich schnell, dass es nicht immer ein Videogame sein muss. Die Kinder hatten einen riesigen Spass mit diesen alten Spielen.

Wer etwas später selbst wie die alten Römer aussehen wollte, konnte sich ein Schild, Helm und Schwert packen und an der Fotowand ein Foto von sich erstellen lassen. Einigen Familien fielen während dem Anlass spezielle Symbole am Boden auf. Plötzlich rief ein Kind: «Diese zeigen uns einen Weg! Kommt mit!» Und mit detektivischem Blick folgten Besuchende den Spuren, welche in die alten Kirchenmauern, hinunter in den Keller führten. Es fühlte sich beinahe an, als wäre man auf den Spuren der ersten Christen in den Katakomben. Dort angekommen erwartete die Gäste ein Trickfilm, welcher über die Entstehung des Christentums berichtete. 

Doch die eigentlichen Höhepunkte folgten noch. Die «Ars Gladiatoria», die erste Gladiatoren-Ludus der Schweiz, zeigte authentische Gladiatorenkämpfe. Um 18 Uhr kämpfte Taurus als Gattung Murmillo gegen den Provocator Demetrios. Und nach feinen Pizzas und einem grossen Salatbuffet folgte um 20 Uhr der Zweikampf zwischen Provocator Priscus gegen seinesgleichen Provocator Demetrios. Das Publikum heizte die Gladiatoren so fest ein, dass der Sieger aus diesem Kampf noch einen weiteren Kampf gegen den Murmillo Taurus wollte.

Und so war die Stimmung gegen Ende des Abends tatsächlich wie im alten Rom.

Die nächste «Lange Nacht der Kirchen» wird in der Schweiz in zwei Jahren am 23. Mai 2025 stattfinden. Die «Lange Nacht der Kirchen» findet jeweils zeitgleich in Österreich, Italien (Südtirol), Tschechien, Estland und in Teilen Deutschland und der Slowakei statt. Die Katholische Pfarrei Vorder- und Mittelprättigau bietet während dem ganzen Jahr immer wieder spannende Veranstaltungen und Gottesdienste an. Das nächste Mal am Sonntag, 18. Juni mit dem «Tiersegnungsgottesdienst» in der kath. Kirche Seewis-Pardisla. Weitere Infos unter www.kath-vmp.ch.

Lars Gschwend