Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Kultur
10.06.2023

Laut gedacht: Dilemma

Die Bündner Wildhut hat bei Vals einen verletzten Wolf erlegt.
Die Bündner Wildhut hat bei Vals einen verletzten Wolf erlegt. Bild: Symbolbild Keystone
Per Definition ist ein Dilemma ein Entscheidungszwang in Bezug auf zwei gleichwertige Lösungsmöglichkeiten. Oft befinden wir uns im Alltag in einem Dilemma, manchmal gar ohne dass wir dies wahrnehmen. Um einem solchen Zwiespalt entfliehen zu können braucht es eine persönliche Entscheidung – nur in seltenen Fällen werden wir davon verschont, nämlich dann, wenn äussere Einflüsse die Situation verändern.

Warum bin nun ich in einem Dilemma? Weshalb ist das gerade jetzt «mein Thema»?

Als Berichterstatter habe ich einen Beitrag über ein aktuelles Thema geschrieben. Von direkt Beteiligten wurde ich über die Sache informiert und habe einen Artikel über den Inhalt und nicht über damit verbundene Befindlichkeiten und Emotionen verfasst. Anscheinend habe ich bei einzelnen Personen mein Ziel nicht erreicht und bin mit einem Leserbrief konfrontiert, welcher das Thema auf einer ganz anderen Ebene angeht. Hier beginnt mein Dilemma: soll ich nun die Sachebene, den Inhalt, verlassen und mich auf einen emotionalen Diskurs einlassen, oder soll ich es so belassen wie es ist und einfach ruhig bleiben? Mit diesem «Laut gedacht» habe ich einen Zwischenweg gewählt – aber einer Entscheidung konnte ich mich zur Lösung des Dilemmas dennoch nicht entziehen.

Solche Situationen begegnen uns alle tagtäglich: Sie erhalten eine Terminanfrage für etwas Wichtiges, haben aber dieses Zeitfenster bereits für eine Sitzung reserviert; Sie fühlen sich heute morgen absolut unwohl und fiebrig, haben im Büro aber noch einen Pendenzenberg zu erledigen. Kurz ein Gedankensprung: Wie soll sich ein Bauer in der laufenden Debatte zum Klimagesetz entscheiden? Die sogenannte Bauernpartei plädiert für ein Nein, sein Berufsverband für ein Ja.

So schnell befinden wir uns in der Zwickmühle, oder eben, in einem Dilemma. Abgesehen von den eingangs erwähnten, unerwarteten äusseren Einflüssen bleibt es stets Ihnen überlassen, den für Sie besten Weg aus dieser ungemütlichen Situation zu wählen.

Peter Müller