Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Kanton
04.06.2023
14.12.2023 13:53 Uhr

Internationales Vollkontakt-Karate Turnier mit Starbesetzung

Bild: Christian Imhof
Gute Neuigkeiten: Der Trimmiser Cup 2023 findet am 17. Juni 2023 erneut im Thomas Domenig Stadion statt. Vom kleinen Dojo Turnier mit 50 Teilnehmenden ist der Cup gewachsen und gehört heute zu einem der wichtigsten Internationalen Turniere, wenn es um Vollkontakt Karate geht. Dies zeigt nicht zuletzt die Teilnehmerliste. Der bekannte Verbandpräsident Kaicho Hatsuo Royama aus Japan hat vor wenigen Wochen seine Teilnahme am Cup vom 17. Juni 2023 zugesichert.

Vor 25 Jahren startete der Trimmiser Cup als kleines Karate-Nachwuchsturnier im Dojo von Trimmis. Daher auch der Name «Trimmiser Cup». Doch die Räumlichkeiten wurden in den letzten Jahren zu klein und so wechselte man in eine Turnhalle. Doch auch hier wurden die Kapazitäten schnell ausgeschöpft und so fand das Turnier 2022 erstmals im Thomas Domenig Stadion in Chur eine neue Heimat. Während im letzten Jahr noch 330 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus sechs Länder teilnahmen, werden 2023 bereits 500 Karatekas erwartet. Der Cup ist weltweit bekannt geworden und so wird in diesem Jahr Kaicho Hatsuo Royama (Verbandspräsident) aus Japan, Shihan Ishijima Masahide, Shihan Brandon Denito und Sensei Yusuke Usui zu den Anwesenden zählen. Alles namhafte und wichtige Personen in der Kyokushinkan Karate Szene.

Kyokushinkan Karate mit Internationalem Turnier
Kyokushinkan Karate ist ein Vollkontakt-Karate. Es geht jedoch bei dieser Disziplin nicht nur um den Kampf. Im Vordergrund stehen immer die Präzision, Disziplin, Körperbeherrschung und Ausdauer. Karate gibt bereits jungen Menschen eine Lebenshaltung von gegenseitigem Respekt und Anstand mit auf den Weg. Dies zeigen auch die Rückmeldungen der Turnier-Besuchenden aus dem letzten Jahr: Trotz der vielen Turnierteilnehmenden und noch mehr Publikum gab es keine Zwischenfälle. Karate kann als Lebensschule verstanden werden.

Gerade deshalb ist es den Veranstaltern wichtig nicht nur auf das Turnier zu setzen. So findet am Freitag, 16. Juni und Sonntag, 18. Juni das «Internationale Kyokushin-Kan-Seminar» statt. Am Freitag im Hallenstadion Chur und am Sonntag als Höhepunkt mitten in der Natur am Crestasee.

Anmeldung ab sofort möglich
Auch 2023 erhalten wieder allen Personen ab einem Alter von 6 Jahren die Möglichkeit zur Teilnahme am Trimmiser Cup und sich damit international messen zu können. Anmelden kann man sich in den Kategorien Kata (definierter Ablauf) und Kumite (Kampf). Bei den Elite-Kämpfern werden harte Duelle erwartet und in der Spezialkategorie «Master» wird auch den älteren Karatekas die Möglichkeit geboten sich an einem Grossanlass mit anderen zu messen. Tickets sind an der Tageskasse erhältlich. www.trimmiser-cup.ch

Yves Mathis im Sonntagsgespräch
Im Sonntagsgespräch mit Vilan24 erzählt der Kopf hinter der Geschichte Yves Mathis, wie er zur Sportart gefunden hat, welche Besonderheiten das «Vollkontakt-Karate» im Vergleich zu anderen Unterkategorien hat, warum der Trimmiser Cup seinen Namen behält, wieso es sich lohnt, auch als Zuschauer beim Anlass dabei zu sein und vieles mehr.

Christian Imhof /Pressedienst