Nachdem die letzte GV im ehemaligen Kunsthaus Klosters stattfand, konnte die Generalversammlung in der geschichtsträchtigen grossen Stube im Davoser Rathaus abgehalten werden. Der Davoser Landammann Philipp Wilhelm begrüsste die Anwesenden. Christof Hegi - seit Anfang Jahr neuer Vorstandspräsident - führte durch die Sitzung und alle Geschäfte des Vereins. Der vor sechs Jahren gründete Verein zeigt eine erfreuliche Entwicklung auf. Derweil verzeichnet der Verein über 100 institutionelle Mitglieder sowie Einzel- und Paarmitgliedschaften und darf auf zahlreiche umgesetzte Projekte zurückblicken. Zum Beispiel nutzen fast alle institutionellen Mitglieder die Applikation für die Erfassung und Koordination von kulturellen Veranstaltungen, die in den regionalen Kulturkalender auf www.kulturallianz.ch gespielt werden wie auch in den DDO-Eventkalender. Ein weiteres Beispiel für das Engagement der Kulturallianz für Kunst und Kultur ist die Kulturbox in Klosters, die letztes Jahr von Marlis Spielmann und Rosemary Singleton bestückt wurde.
Die Gründungsvorstände Anka Topp und Hans Peter Kocher haben ihren Austritt bekanntgegeben. Anka Topp hat seit anfangs 2023 eine neue berufliche Herausforderung im Unterland angenommen, Hans Peter Kocher ist auf dem Weg in den Unruhestand und hat entschieden, dies und jenes Ehrenamt zu bündeln. Sie haben für die Kultur in der Region Davos, Klosters und Prättigau sehr wertvolle Arbeit geleistet. Ihnen ist unter anderem mit zu verdanken, dass es den Kulturplatz Davos in dieser Form gibt und in professionelle Betriebsstrukturen überführt wurde. Sie werden mit herzlichsten Dank und grösster Wertschätzung verabschiedet. Für die beiden konnten zwei neue kompetente Vorstandsmitglieder an der GV gewählt werden. Es sind dies Esther Füllemann und Annick Ryf. Esther Füllemann arbeitet beim DAVOS FESTIVAL auf der Geschäftsstelle und Annick Ryf leitet die Dokumentationsbibliothek in Davos. Noch suchen wir weitere Interessierte aus der Region Prättigau und Klosters für die Ergänzung des Vorstandes.
Der Architekt Jürg Grassl vom Forum Bau+Kultur wusste nach der GV in einem kurzweiligen Vortrag viel spannendes über die Architekturgeschichte über das Rathaus Davos zu berichten. Auf einer anschliessenden Erkundigungstour bekamen die Teilnehmenden Einblicke hinter sonst verschlossene Türen des Rathauses.