Dvorák und Suk heissen die beiden Protagonisten des diesjährigen Hegisplatzkonzerts, dessen Programm für einmal ganz im Zeichen der Tschechischen Volksmusik steht. Neben der «Serenade für Streicher, op. 6» von Josef Suk, stammen gleich drei Werke des Abends aus der Feder seines Lehrers und späteren Schwiegervaters Antonín Dvořák. Auch von ihm wird eine Serenade (die «Serenade in d-Moll für Blasinstrumente, Violoncello und Kontrabass, op. 44») zu hören sein. Daneben begeistert die Kammerphilharmonie ihr Publikum mit Dvořáks sanfter «Waldesruhe für Violoncello und Streicher» sowie mit dessen Volkstanz «Mazurek» in e-Moll in einer Bearbeitung für Violine und Orchester von Andreas N. Tarkmann.
Als Solist*innen in Erscheinung treten einmal mehr die beiden Musiker*innen der Kammerphilharmonie Yannick Frateur (Violine) und Karoline Öhman (Violoncello), die sich in ihren Soli sowohl böhmischen, als auch hoch romantischen Melodien widmen werden. Dirigiert wird das Konzert von der jungen Dirigentin Ruth Reinhardt. Für Reinhardt, die in diesem Jahr auch ihr Debut beim New York Philharmonic Orchestra geben wird und erst vor wenigen Jahren ihr Studium an der Zürcher Hochschule der Künste bei Johannes Schlaefli abschloss, ist es das erste Konzert mit der Kammerphilharmonie Graubünden. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Rathaussaal im 1. Stock an der Poststrasse 33 in Chur statt.
Konzerttermin:
Freitag, 23. Juni 2023 | 19.30 Uhr | Hegisplatz, Chur
Besetzung:
Yannick Frateur, Violine
Karolina Öhman, Violoncello
Ruth Reinhardt, Dirigentin
Kammerphilharmonie Graubünden
Programm:
Antonín Dvořák (1841 - 1904)
- Serenade in d-Moll für Blasinstrumente, Violoncello und Kontrabass, op. 44
- Mazurek in e-Moll, op. 49 für Violine und Orchester (arr. Andreas N. Tarkmann)
- Waldesruhe für Violoncello und Streicher
Josef Suk (1874 - 1935)
Serenade in Es-Dur für Streicher, op. 6
Tickets und Vorverkauf:
www.kammerphilharmonie.ch