Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Region
30.04.2023

In der Taminaschlucht wird es wieder bunt

Bald erstrahlen wieder die beliebten Licht-Installationen von Light Ragaz.
Bald erstrahlen wieder die beliebten Licht-Installationen von Light Ragaz. Bild: zVg
In weniger als einem Monat ist es wieder soweit und Light Ragaz versetzt mit bunten Bildern an den 80m hohen Felswände der Taminaschlucht Gross und Klein ins Staunen. Tickets für die Spielzeit im 2023 sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich – eröffnet wird am 18. Mai 2023.

Light Ragaz kehrt vom 18. Mai bis 21. Oktober 2023 in die Taminaschlucht bei Bad Ragaz zurück und projiziert wiederum Bilder, Farben und 3D-Effekte an die bis zu 80m hohen Felswände. Der rund 1km lange Rundgang führt mitten durch die brachiale Natur und versetzt auch in diesem Jahr Gross und Klein ins Staunen. Die BesucherInnen gelangen ab 18 Uhr alle 40 Minuten mit der Postauto-Extrafahrt ab Bad Ragaz zur Taminaschlucht und wieder zurück. Tickets für die Spielzeit im 2023 sind ab sofort im Vorverkauf unter www.lightragaz.com sowie bei den offiziellen Vorverkaufsstellen von Ticketcorner erhältlich. Be-sucht werden kann das Erlebnis in der Taminaschlucht bis Ende Juni jeweils Donnerstag, Freitag und Samstag, ab Juli ist Light Ragaz dann von Dienstag bis Samstag geöffnet.

Tamina bleibt Hauptdarstellerin
Erstmals in der Geschichte von Light Ragaz präsentieren die Macherinnen des Lichtspektakels keine neue Show und Tamina bleibt vorerst Hauptdarstellerin in der Schlucht. „Wir haben uns entschieden, die komplett neu produzierten Inhalte vom letzten Jahr nochmals zu zeigen“, so Rosa Ilmer, Geschäftsleiterin bei der Light Ragaz AG. Rund 15‘000 BesucherInnen haben Light Ragaz im 2022 besucht und waren begeistert. Es seien zwar für 2023 kleinere Anpassungen geplant, allerdings sei das Feedback der Gäste sehr positiv gewesen, so dass die Show ohne Bedenken ein weiteres Jahr gezeigt werden kann. Die BesucherInnen erwartet ein faszinierendes Gesamterlebnis mit farbenfrohen Bildern, eingängiger Musik und einer berührenden Erzählung über Taminas magische Reise ins Glück.

Neuausrichtung wird diskutiert
Dennoch gibt die sechste Durchführung von Light Ragaz auch Anlass dazu, über die Zukunft der Veranstaltung nachzudenken. Klar sei, dass die Veranstaltung in der Taminaschlucht Teil des Eventprogramms in der Region bleiben soll. Eine Weiterentwicklung hin zu einem authentischen Gesamterlebnis, das langfristig funktionieren kann, sei das Ziel. Light Ragaz durfte bis heute rund 160‘000 BesucherInnen begrüssen und hat sich als eine der grössten Eventveranstalterin in der Region in einem kompetitiven Marktumfeld behauptet. „Eine Weiterentwicklung ist dennoch fundamental wichtig für das junge Unternehmen“, so Ilmer.

Projektarbeit zahlt sich aus
Deshalb befasst sich Light Ragaz seit der Gründung nicht nur mit der Planung und Durchführung von Lichtkunst-Events. Sie ist aktuell Projektträgerin des Projekts der Neuen Regionalpolitik (NRP) „Licht- und Wasserwelten“ Bad Ragaz und Umgebung und treibt die Idee eines ganzjährigen, saison- und wetterunabhängigen Gesamtangebots mit Übernachtung, Gastronomie, Erlebniswelt und Bildung voran. Dabei soll eine Verbindung zur Industrie im Rheintal hergestellt werden und die Schlüsseltechnologie Photonics sicht- und erlebbar gemacht werden. Das NRP-Projekt läuft noch bis im September 2023 mit dem Ziel, die Vision in Form eines Businessplans sowie einem Investorendossier zu Papier zu bringen. „Das Projekt ist auf Kurs und wir dürfen sagen, dass sich die Arbeit der letzten drei Jahre auszahlt“, so Projektleiterin Rosa Ilmer. Die breite Öffentlichkeit soll schon bald über die Projektidee informiert werden – bis dahin sind allerdings noch einige Abklärungen betreffend einem Standort nötig.

Larissa Marthy