Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Luzein - St. Antönien
29.04.2023
27.04.2023 09:53 Uhr

Drei Fragen an Roland Steffen

Bild: zVg
Am vergangenen Freitag erschien bereits der siebte von insgesamt zwölf Filmen der Reihe «Status: Bündner:in» von Roland Steffen. Nach der Doku über den aktuellen Nationalratspräsidenten Martin Candinas legt der Panyer Filmemacher eine zwei monatige Veröffentlichungspause ein. Zu seinen Erlebnissen mit dem Politiker haben wir Steffen noch ein paar Fragen gestellt.

Wie kam der Kontakt mit Martin Candinas zustande?
Ich habe Martin Ende Dezember 2022 via LinkedIn angefragt ob er in meiner Filmreihe mitmachen möchte im Wissen, dass seine Agenda als Nationalratspräsident im 2023 sicherlich schon ziemlich voll und die Chance für eine Teilnahme klein ist. Zu meinem Erstaunen hat er mich schon ein paar Tage danach telefonisch kontaktiert und war von der Idee begeistert. Er hatte zuvor schon meinen Film mit dem Bündner Regierungsrat Martin Bühler gesehen.

Wie lief die Zusammenarbeit mit Martin Candinas konkret ab?
Martin begegnet man immer auf Augenhöhe - vom ersten Telefonat bis zu den Dreharbeiten war seine Freude und sein Engagement am gemeinsamen Filmprojekt spürbar. Trotz seinem vollen Terminkalender als Nationalratspräsident hatten wir vor, während und nach den Dreharbeiten immer wieder Zeit uns telefonisch oder via soziale Medien auszutauschen. Martin liess mir auch völlig freie Hand beim Filmschnitt - vielleicht auch im Bewusstsein, dass ich doch schon einige Bündner-PolitikerInnen porträtiert habe und noch keiner nach der Veröffentlichung des Filmes abgewählt wurde…

Was ist dir bei den Dreharbeiten mit Martin Candinas in Erinnerung geblieben?
Der Film mit Martin Candinas ist bisher mein persönlichster Film und zeigt eindrücklich, dass es auch Politiker gibt die trotz ihres Erfolges “down-to-earth” geblieben sind. In Rabius, wo Martin aufgewachsen ist, aber auch im Val Sumvitg, Cumpadials, Sogn Benedetg oder Sumvitg und natürlich im Bundeshaus in Bern, haben wir spannende Gespräche geführt. Für mich ist bei den Dreharbeiten eines klar geworden - Martin Candinas ist nicht nur als Politiker sondern vor allem als bodenständiger Bergler ein Glücksfall für die Surselva, für Graubünden - für die ganze Schweiz!

Christian Imhof