Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Jenins
26.04.2023

Fotorückblick: Jeninser Turnerunterhaltung 2023

Bild: Barbara Kuske
Willkommen im Hotel Casa Verde! hiess es am Wochenende vom 10. und 11. März in Jenins. Nachdem die Besucher an der Rezeption eingecheckt und ihre Plätze in der an jedem Abend ausverkauften Mehrzweckhalle eingenommen hatten, nahm die lispelnde Gastgeberin Ursula (alias Björn Riedl/TV) die Zuschauer in Empfang, führte durch das frisch eröffnete Gasthaus und stellte ihre Mitarbeiter vor. Das Bühnenprogramm war somit eröffnet:
  • Bild: Barbara Kuske
    1 / 34
  • Bild: Barbara Kuske
    2 / 34
  • Bild: Barbara Kuske
    3 / 34
  • Bild: Barbara Kuske
    4 / 34
  • Bild: Werbung
    5 / 34
  • Bild: Barbara Kuske
    6 / 34
  • Bild: Barbara Kuske
    7 / 34
  • Bild: Barbara Kuske
    8 / 34
  • Bild: Barbara Kuske
    9 / 34
  • Bild: Barbara Kuske
    10 / 34
  • Bild: Barbara Kuske
    11 / 34
  • Bild: Werbung
    12 / 34
  • Bild: Barbara Kuske
    13 / 34
  • Bild: Barbara Kuske
    14 / 34
  • Bild: Barbara Kuske
    15 / 34
  • Bild: Barbara Kuske
    16 / 34
  • Bild: Barbara Kuske
    17 / 34
  • Bild: Barbara Kuske
    18 / 34
  • Bild: Barbara Kuske
    19 / 34
  • Bild: Barbara Kuske
    20 / 34
  • Bild: Barbara Kuske
    21 / 34
  • Bild: Barbara Kuske
    22 / 34
  • Bild: Barbara Kuske
    23 / 34
  • Bild: Werbung
    24 / 34
  • Bild: Barbara Kuske
    25 / 34
  • Bild: Barbara Kuske
    26 / 34
  • Bild: Barbara Kuske
    27 / 34
  • Bild: Barbara Kuske
    28 / 34
  • Bild: Werbung
    29 / 34
  • Bild: Barbara Kuske
    30 / 34
  • Bild: Barbara Kuske
    31 / 34
  • Bild: Barbara Kuske
    32 / 34
  • Bild: Barbara Kuske
    33 / 34
  • Bild: Barbara Kuske
    34 / 34

Los ging es mit der Hotelanreise der Mukis unter der Leitung von Flavia Wasescha und Jana Eggenberger. Die kleinsten TurnerInnen im Alter von 3 und 4 Jahren präsentierten stolz, wie gut sie bereits klettern, springen und Purzelbäume schlagen können. Begleitet wurden sie von ihren Mamis, die den Auftritt mit einem Tanz untermalten, bevor die fröhliche Runde auf ihren Bobbycars über die Bühne bretterte. Bei dieser Anreise war spürbar wie viel Freude die Mukis am Turnen haben.

Es folgte der Auftritt der quirligen Affenbande, die unter der Leitung von Julia Egger, Claudia Riedl und Bettina Zimmermann eindrücklich bewies, dass beim Kinderturnen die Grundlage der Nachwuchsturner gebildet wird. Mit Saltos, Purzelbäumen und ersten Schwüngen und Rollen über den Barren brachten die 5- und 6-jährigen Kitus Schwung und beste Laune auf die Bühne. Von Aufregung keine Spur!

Nach gebührendem Applaus begrüsste Ursula Hotelgäste aus Malans, für die Küchenchef Gutranpaali (in Jenins auch bekannt unter dem Namen Joel Nänni/ TV) trotz aller Widrigkeiten ein - mehr oder weniger - veganes Menü auf den Tisch zauberte.

Beim Spezial ging es daraufhin hoch und elegant her: Unter der Leitung von Sarah und Conrad Ruof präsentierte eine gemischte Gruppe von Akrobaten im Alter von 7 bis 16 Jahren ihr Können am Boden und in der Luft. Am Barren, an Vertikaltüchern und in einem schwebenden Reifen wurde jeder Bereich auf und über der Bühne mit atemberaubenden Kunststücken gefüllt. Die Spezialnummer verzauberte das Publikum derart, dass bei der Freitagsvorstellung eine Zugabe gewünscht wurde.

Ursula erhielt daraufhin einen Anruf: In einem Zimmer wurden Bettwanzen gesichtet und Rocco (alias Julian Mietzsch/ TV) - im Hotel der Mann für alle Fälle - durfte sich als Kammerjäger verdingen.
Passend, denn prompt reisten an D’Hippis und ihri Ungeziefer unter der Leitung von Veronica Ruof und Nina Cantieni. Die Jugi Unterstufe fuhr mit dem Hippi-Bus ein und lud gleich ihre Camping-Stühle aus. Mit Kopfstand, lässigen Purzelbäumen und dezenter Bodengymnastik zeigten die Jungs, dass es bei den Erst- bis Drittklässlern auch entspannt zugehen kann. Flott wurde es als das Ungeziefer aktiv wurde: Ausgestattet mit bunten Bändern tanzten die Mädchen durchs Hotel, schlugen Räder und turnten schliesslich mit den Hippis gemeinsam – zusammen geht’s einfach besser!

Die folgenden Hotelgäste hatten alles andere im Sinn als eine ruhige Nacht. Als Fägnäscht erklommen die Knaben der Jugi Mittelstufe unter der Leitung von Conrad Ruof ihre Stockbetten in einheitlichen Pyjamas und liessen es bei einer Kissenschlacht, mit Sprüngen und Saltos ordentlich krachen.
Derweil wurde es bei den Mädchen der Jugi Mittelstufe unter der Leitung von Julia Egger und Manuela Jenny magisch. In der Hexakuchi wurden mithilfe eines Hexenkessels und dem richtigen Zauberspruch bei den Turnerinnen ungeahnte Fähigkeiten freigesetzt: vom grazilen Bodenturnen, über das Schlagen von Rädern und Rollen bis hin zu einem ansprechenden Hexentanz war alles dabei. Die Viert- bis Sechstklässer haben viel zu bieten – auch ohne Zauberei.

Schliesslich wurde die Reinigung des Hotels dringend erforderlich und Fitnesscoach Enio (Enio Paganini/TV) animierte die Crew unter Einbeziehung des Publikums anschaulich dazu, das Nötige mit dem Nützlichen zu verbinden…Putz di fit!

Dies war das Stichwort für die Jugi Oberstufe, die den Früaligsputz unter der Leitung von Ariane Lampert fachgerecht durchführte. Auf einen flotten Besentanz folgte ein beeindruckendes Repertoire an Bodenturnelementen samt Sprungrollen, Handstand, Spagat und vielem mehr. Die TurnerInnen der Jugi Oberstufe können sich sehen lassen!

Bei Ursula und Rocco, ihrem heimlichen Geliebten, kehrte nach dem arbeitsreichen Tag Ruhe ein, bei einem gemütlichen Fernsehabend mit unterhaltsamem Live-Programm.

Der Damenturnverein (DTV) sorgte unter der Leitung von Sarah Ruof für die passende Abendunterhaltung. Mit einer durchdachten Choreografie boten die Damen eine abwechslungsreiche Tanzeinlage. Glitzernde Hüte und pinke Hosenträger wurden gekonnt eingesetzt, um Dynamik und Farbakzente auf die Bühne zu bringen. Synchrontanzen, Handstand und Hebefiguren – es war alles dabei.

Ursula und Rocco kamen sich derweil näher und setzten ihren romantischen Abend in der Sauna fort.

Dort erwarteten das Publikum die Saunahüpfer unter der Leitung von Urs Marugg und Romano Vasella. Die Männerriege (MR) bot ein heisses Programm mit viel nackter Haut. Schweisstreibendes Fitnesstraining sowie die dazugehörende Entspannung unter Einsatz frischer Handtücher wurden bühnenreif inszeniert und sorgten für beste Unterhaltung.

Es folgte der Schreckmoment für Gastgeberin Ursula: Ein Kurzschluss in der Sauna führte zu einem Hotelbrand…

In Feuerwehrmontur rückte der Turnverein an und leistete Soforthilfe unter der Leitung von Lukas Keller und Enio Paganini. Für Alti Sicherig neus Glück wurden zu lauten Beats getanzt sowie das Können des TV an Barren und Stufenbarren zum Besten gegeben – inklusive des Einsatzes aufblasbarer Luftgitarren. So gelang es dem TV die Stimmung in der Halle noch einmal richtig aufzuheizen.

Ende gut, alles gut: Das Hotel Casa Verde konnte nicht gerettet werden, doch dies tat der Liebe zwischen Ursula und Rocco keinen Abbruch. Ein äusserst abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit lustigen Sketch-Überleitungen nahm ein happy End und gab den Startschuss für die Aftershowparty.

Am Freitagabend trugen die Jeninsermaitla im Anschluss an die Vorstellung zur musikalischen Unterhaltung bei und sorgten mit ihren Schwyzerörgeli für einen gemütlichen Ausklang. Besonders die Kinder genossen es nach ihren Auftritten am Fest teilzuhaben und mit den Erwachsenen ganz lässig bis in die Nacht feiern zu dürfen.

Am Samstagabend erwartete die vorwiegend auswärtigen Gäste nach der Show eine grosse Tombola sowie die traditionelle Turnerbar, die vom TV in tagelanger Vorarbeit im Geräteraum der Halle errichtet worden war und mit den richtigen Drinks und der passenden Musik den Kern der Aftershowparty bildete. Erstmalig bot die stilvoll gestaltete Ü-Bar des DTV in diesem Jahr hochwertige Cocktails in ruhigerer Atmosphäre. Auf der Bühne gab es Platz für alle Tanzwilligen und DJ Vilan sorgte für stimmungsvolle musikalische Unterhaltung.

Für Speisen, Getränke und den Service bis in die frühen Morgenstunden warteten alle drei Vereine (TV, MR und DTV) gut gelaunt und in reibungsloser Zusammenarbeit auf.

Nach der vierjährigen Pause war die Turnerunterhaltung 2023 fest herbeigesehnt worden. Mit dem Ergebnis zeigten sich die Präsidenten der Vereine Fredi Keller (MR), Karin Pernet (DTV) und Livio Burri (TV) äusserst zufrieden. „Unsere Erwartungen wurden absolut erfüllt. Der Zusammenhalt im Dorf und innerhalb der Vereine ist einfach da und an solch einem Anlass ganz deutlich erkennbar“, freute sich Fredi Keller. Bei Turnleiterin Sarah Ruof führten die positiven Rückmeldungen zu den Auftritten zu einem Gänsehautgefühl: „Die Stimmung war grossartig. Ganz speziell war, dass von einer Jugendriege eine Zugabe verlangt wurde. Selten dürfen die Kinder noch einmal auf die Bühne. Das war eine grosse Ehre!“

Die Etablierung der Ü-Bar war eine kleine Sensation. Innerhalb kürzester Zeit wurde aus der losen Idee ein vereinsübergreifendes Gemeinschaftsprojekt: der Wunsch nach einer Bar wuchs im DTV, MR und TV übernahmen Planung, Bau sowie Platzierung des vier Meter langen Tresens samt eigens dafür designter Leuchttafel, sodass der DTV den Barbetrieb pünktlich aufnehmen konnte. „Die Entstehung der Ü-Bar war ein Highlight der diesjährigen Turnerunterhaltung“, schwärmte Karin Pernet. „Nur durch das gute Miteinander, das unsere drei Vereine verbindet, war die Realisierung überhaupt möglich. Dass am Ende solch ein Schmuckstück entstanden ist, hat all unsere Erwartungen übertroffen und macht mich sehr stolz. Wir freuen uns auf viele Einsätze unserer neuen Bar!“

Zum ersten Mal wurden die Eintrittskarten in diesem Jahr über einen Vorverkauf gehandelt. Diese Neuerung funktionierte gut und soll auch in Zukunft weitergeführt werden.

Die Vorfreude auf die Turnerunterhaltung 2024 ist bei den Vereinen bereits spürbar, doch die konkrete Organisation dafür beginnt erst nach den Sommerferien. „Das Thema steht noch nicht, aber die gedankliche Planung läuft bereits auf Hochtouren“, meint Sarah Ruof lachend… Wir dürfen uns überraschen lassen!

Barbara Kuske