Auf dem «Holderbäselihof» geht es gemächlich zu und her. Die Meistersleute sind kinderlos verstorben und haben ihre langjährigen Dienstboten als Erben eingesetzt. Noch bevor das Testament rechtskräftig wird, preisen Trudi Stampfli und Chrigel Häberli das Heimetli per Zeitungsinserat für «Ferien auf dem Bauernhof» an. Schon bald trifft das Ehepaar Binggeli ein. Kaspar, Privatdetektiv auf Urlaub, fühlt sich auf dem idyllischen Flecken Erde gleich pudelwohl. Seine Frau Agnes hingegen macht keinen Hehl daraus, dass sie sich viel lieber auf den «Kanarischen» sonnen würde als neben Kuh- und Schweinestall. Dann tauchen auch noch ungebetene Gäste auf der Bildfläche auf: Die Schwestern Krähenbühl sind nicht auf «Schlafen im Stroh aus» aus. Nein, sie wollen erben. Da kommt ihnen der Beistand der beiden Ausbrecher Vögeli und Gämperli gerade recht. Letztere empfehlen sich als Halbbrüder vom Halbbruder des verstorbenen Bauern. Die Magd und der Knecht scheinen die Sache nicht ganz ernst zu nehmen. Das ändert sich, als sie über Nacht Pflegeeltern des kleinen Köbeli werden.
Das heitere Volksstück in drei Akten lebt von Turbulenzen und Verwirrungen am laufenden Band. Regie führt erstmals Christä Züst, dem Publikum bestens in Erinnerung von legendären Auftritten in den verschiedensten Rollen. Die Theatergruppe des Dorfvereins Furna wird alles geben, die Besucherinnen und Besucher mit der amüsanten Geschichte zu unterhalten.
Aufführungen in der MZA: Samstag, 22.4., 20 Uhr; Sonntag, 23.4., 13 Uhr; Samstag, 29.4., 20 Uhr; Sonntag, 30.4., 13 Uhr; Freitag, 5.5., 20 Uhr; Samstag, 6.5., 20 Uhr. Platzreservationen unter Telefon 076 379 41 83 (auch SMS, WhatsApp) bei Carolina Züst (täglich erreichbar von 14 bis 20 Uhr); E-Mail: theater@furna.ch.
Furna
15.04.2023
«Flitterwuche uf em Holderbäselihof»
Bild:
zVg
Die Theatergruppe des Dorfvereins Furna freut sich, das heitere Volksstück «Flitterwuche uf em Holderbäselihof» von Josef Brun auf die Bühne zu bringen. Premiere ist am Samstag, 22. April 2023.