Seit der Gründung im Jahr 1973 bietet die Cavigelli Ingenieure AG kompetente und innovative Ingenieurdienstleistungen in den Bereichen Vermessung und Geoinformation, Infrastruktur und Baumanagement sowie Raum und Umwelt an. Aus der Einzelfirma von damals ist eine Aktiengesellschaft mit rund 25 Mitarbeitenden entstanden, geführt von einer erfahrenen dreiköpfigen Unternehmensleitung mit Kurt Vieli, Conrad Derungs und Albert Cavegn. Dank Teamarbeit und Fachleuten aus unterschiedlichen Bereichen werden auch komplexe Aufgaben innovativ, effizient und ganzheitlich gelöst.
Nachdem die Cavigelli Ingenieure AG zu Beginn hauptsächlich Projekte und Aufträge in der Region übernahm, ist sie heute kantonal und in ihren Kernkompetenzen auch schweizweit tätig. Zu ihrer Kundschaft zählen Gemeinden, kantonale Amtsstellen, Bergbahnen, die Rhätische Bahn, Elektrizitätsgesellschaften, Architekturbüros und Privatpersonen. Als hoch qualifiziertes Dienstleistungsunternehmen bietet es jungen Lernenden zudem interessante und zukunftsorientierte Ausbildungsmöglichkeiten.
Grosser Pionier- und Innovationsgeist
Die Cavigelli Ingenieure AG nimmt seit jeher eine Vorreiterrolle in der Digitalisierung und der Anwendung von Informatikmitteln ein. Mit der Einführung einer Gewinnbeteiligung für die Mitarbeitenden im Jahr 1983, der erstmaligen ISO-Zertifizierung 1997, dem Aufbau und Betrieb des Web-GIS für die Region Surselva und der Angebotserweiterung durch Drohnen- und Gebäudevermessung sowie Unterhaltsmanagementlösungen hat das Unternehmen regelmässig Pionier- und Innovationsgeist bewiesen.
Das gilt auch für das im Jahr 2014 neu erstellte Bürogebäude in Ilanz. Dieses wurde mit dem europäischen Solarpreis «Prix Solaire» und dem schweizerischen Norman Foster Solar Award ausgezeichnet. «Innovation und ein nachhaltiger Umgang mit den Ressourcen sind uns wichtig», betont Kurt Vieli, Vorsitzender der Unternehmensleitung. Zum 50-jährigen Bestehen beschenkt sich die Cavigelli Ingenieure AG mit einer weiteren Solaranlage an der Fassade des Bürogebäudes an der Via Sorts. Damit soll auch im Winter ein grosser Selbstversorgungsgrad erreicht werden. «Das grosse Jubiläum werden wir natürlich auch mit unseren Kundinnen und Kunden sowie unseren Mitarbeitenden feiern», ergänzt Kurt Vieli.