Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin

Verkehrswicklung: Bevölkerung eingeladen

Bild: Christian Imhof
Eine Gesamtverkehrskonzeption soll die Siedlungs- und Verkehrsentwicklung der Gemeinde Landquart koordinieren. Noch bis 26. April ist das kommunale Verkehrskonzept öffentlich aufgelegt. Die Bevölkerung ist eingeladen, Wünsche und Anregungen einzubringen.


Die Gemeinde Landquart hat sich in den letzten Jahren dank guter Verkehrslage zu einem bedeutenden Agglomerationszentrum mit einem vielseitigen Angebot an Arbeitsplätzen und Wohnmöglichkeiten entwickelt. Über 9000 Einwohnerinnen und Einwohner sind in den drei Fraktionen Igis, Mastrils und Landquart zu Hause. Lokal, regional und international tätige Unternehmungen beschäftigen rund 6000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Potenzial für die weitere Entwicklung von Arbeitsplatzgebieten in der Gemeinde und in der näheren Umgebung ist sehr gross.

Die Entwicklung steuern
Vor diesem Hintergrund hat eine Arbeitsgruppe mit Vertretern der Gemeinde und Verkehrsplanern ein Verkehrskonzept erarbeitet. Dieses ist eingebettet im Kommunalen Räumlichen Leitbild (KRL), das bereits im Dezember 2019 vom Gemeindevorstand verabschiedet wurde.
Das erarbeitete Gesamtverkehrskonzept wurde im Forum Landquart der Bevölkerung detailliert vorgestellt. Ziel der Gesamtverkehrskonzeption ist, die private und öffentliche Mobilität unter Berücksichtigung aller Verkehrsteilnehmer (ÖV, Fuss- und Veloverkehr, Motorisierter Individualverkehr) aktiv zu steuern und die Voraussetzungen für eine koordinierte Siedlungs- und Verkehrsentwicklung zu schaffen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Verkehrssicherheit, der Förderung von Fuss- und Velowegen sowie der Entlastung der Siedlungsgebiete von Durchgangsverkehr.

Aktive Mitwirkung ist gefragt
Gestützt auf das kantonale Raumplanungsgesetz (KRG) und die kantonale Raumplanungsverordnung (KRVO) wird das kommunale Gesamtverkehrskonzept zwischen dem 27. März und dem 26. April während der ordentlichen Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung im Rathaus in Igis öffentlich aufgelegt. Das Konzept ist ebenso auf www.landquart.ch einsehbar. Wünsche und Anregungen zu den Plänen und zum Bericht können während der Auflagefrist schriftlich an den Gemeindevorstand Landquart, Postfach 15, 7206 Igis eingereicht werden.

Weiter bietet die Gemeinde Interessierten am 3., am 11. und am 13. April jeweils zwischen 17 und 20 Uhr Sprechstunden an. Vertreter:innen des Gemeindevorstands, Verkehrsplaner sowie der Bauamtsleiter stehen gerne für Fragen und Auskünfte zur Verfügung. Die maximal 30 Minuten dauernden Termine sind vorgängig über Carmen Uehli, Gemeinderatskanzlei, Telefon 081 307 36 55 zu reservieren.

Pressedienst