Das Motto lautet, Schulkindern einen Blick hinter die Landwirtschaftskulissen zu ermöglichen. Das Ziel ist, Kindern von der Stufe Kindergärtler bis hin zur Oberstufe einen Einblick in die Lebensmittelproduktion zu geben und den Wert regionaler Produkte aufzuzeigen.
Spannende Lernaufgaben ermöglichen den Kindern, mit Händen, Kopf und Herz den Alltag auf dem Bauernhof zu entdecken. In der Schweiz bieten rund 380 Bauernbetriebe dieses Angebot an. Möchtet auch ihr Kindern einen Blick hinter die Kulissen ermöglichen oder das Klassenzimmer als Referentin oder Referent besuchen?
Das Potenzial ist gross: Themen wie Lebensmittelproduktion, Tierhaltung, Nachhaltigkeit und regionale Wertschöpfung sind auch im Unterricht unerlässlich. Der Lehrplan21 bietet viele Möglichkeiten, ergänzend zum regulären Unterricht, Projekte aus der Praxis inner- und ausserhalb des Klassenzimmers zu realisieren.
«Landwirtschaft macht Schule!» geht in Sekundarklassen und präsentiert die Landwirtschaft. Referierende besuchen direkt die Schulklasse und erzählen ihnen während einigen Lektionen aus ihrem Alltag oder spezifisch zu einem Thema. Hier ist besonders die Expertise und weniger das didaktische Geschick gefragt. Eine gute Möglichkeit, die Landwirtschaft und das Berufsbild praktisch und aus erster Hand aufzuzeigen. Das Projekt wird geführt vom Verein «Agro-Image» und durch den Bündner Bauernverband in Graubünden vertreten.
Vom Montag, 27., bis Mittwoch, 29. März 2023, besucht Florian Stucki, erfahrener Referent, das Bündnerland und gibt Einblick in seine Tätigkeit. Er wird am Dienstag, 28. März 2023, von 08.20 bis 10.45 Uhr in der Sekundarschule Zizers eine Schnupperlektion halten, welche für Interessierte geöffnet ist. Anschliessend werden weitere Informationen abgegeben. Die Organisatoren sind froh um eine Anmeldung per E-Mail: s.rellstab@bbv-gr.ch.