Seit Jahren bester Zweistellungs-Schütze
«Bündner Schütz des Jahres» 2022 ist mit dem Felsberger Georg Maurer ein Matcheure welcher nicht nur in Graubünden bekannt ist als treffsicherer Schütze, sondern auch in der übrigen Schweiz. Schweizweit und auch in unserem Kanton feierte Maurer in den letzten Jahren aber auch im 2022 einige Erfolge. In Graubünden ist er sicher der beste Zweistellungs-Schütze mit dem Standardgewehr. Nicht nur liegend beweist der 58-Jährige seine Treffsicherheit, nein auch kniend trifft er ins Schwarze. Im letzten Jahr wurde er wie schon einige Male Bündner Meister in der Kategorie Standardgewehr Zweistellung (30 Schuss Liegend/30 Schuss Kniend). An den Schweizermeisterschaften belegte er in dieser Kategorie Rang zwei. Seit 25 Jahren ist Maurer auch Mitglied der Matchgruppe des Bündner Schiesssportverbandes. Seit Jahren ist der Felsberger zudem als Funktionär in verschiedenen Funktionen tätig und damit ein wertvolles Verbandsmitglied. Mauer folgt als «Bündner Schütz des Jahres» auf den abtretenden Verbandspräsidenten Carl Frischknecht. Maurer zeigte sich nach seiner Wahl zum «Bündner Schütz des Jahres» 2022 sehr glücklich. Er sagte: «Sich durchzusetzen gegen so starke Konkurrenten und Schützenkameraden Lars Färber (Felsberg) und Norbert Caviezel (Chur) brauche doch recht viel». Zu Ehren kam an der Delegiertenversammlung auch Johann Ulrich Mani (Tamins). Er wird als ständiger Ehrengast des BSV dabei sein an den Delegiertenversammlungen. Mani ist seit 40 Jahren mit dem Schiesssport sehr eng verbunden.