Die ibW Höhere Fachschule Südostschweiz bietet seit einigen Jahren in der Holzbauabteilung diverse Weiterbildungen berufsbegleitend an. Dies ermöglicht Interessierten, eine eidg. anerkannte Weiterbildung ohne Arbeitsunterbruch zu absolvieren. Diese Weiterbildungslehrgänge finden an der ibW in Chur, Maienfeld Sargans sowie in Ziegelbrücke statt. An der Diplomfeier vom Freitagabend begrüssten und beglückwünschten der Direktor, der Schulleiter und der Fachvorsteher die Diplomanden und ihre Angehörigen.
Die 22 Diplomanden
Während der Ausbildung zum Techniker HF Holztechnik, Vertiefung Holzbau, haben die Absolventen ein breites Spektrum von Kompetenzen für die Planung und Umsetzung von komplexen Holzbauten, aber auch die Kompetenzen zur Führung eines Holzbaubetriebes erworben. Auch anderes, für die Holzbaubranche wichtiges Wissen zur Ausführung kompletter Bauprojekte, haben sich die Absolventen angeeignet.
22 Absolventen des Lehrgangs schlossen das sechssemestrige Studium mit insgesamt über 2'200 Unterrichtslektionen erfolgreich ab: Sven Asam (S-chanf), Lucas Beeler (Rapperswil), Marcel Betschart (Arth), Kevin Dürrenmatt (Arth), Michael Eggenberger (Grabs), Christoph Hauser (Näfels), Stefan Huber (Erlen), Michael Jäggi (Rämismühle), Tobias Jud (Schänis), Ueli Kauer (Hinteregg), Marco Knobel (Goldach), Stefan Küng (Oberurnen), Gabriel Landolt (Hefenhofen), Sven Leuenberger (Bäretswil), Urs Lötscher (Schiers), Philipp Meier (St. Gallen), Karim Riahi (Trübbach), Marco Schegg (Oberriet), Ralf Schelbert (Muotathal), Fabian Schuler (Steinen), Nico Staiger (Mels), Simon Willi (Davos Glaris). Mit einem Geschenk für die Bestnote des Jahrgangs von 5.4 wurde Nico Staiger ausgezeichnet. „Die Zukunft gehört dem Holzbau und Sie sind bestens für diese Zukunft bereit“ wand ibW-Fachvorsteher Hansruedi Schiesser den Absolventen ein Kränzchen.
Die ibW Höhere Fachschule Südostschweiz gratuliert herzlich allen Absolventen zu ihrem persönlichen Ausbildungserfolg und wünscht den Kaderleuten alles Gute für die Zukunft.