«Momentan geht es darum, die Bautätigkeiten in der Gemeinde Zizers zu koordinieren. Mitte Februar erfolgt der Baustart im «Schlossbungert». Zudem wird das Fernwärmeprojekt mit der Gevag realisiert. Um die Leitungen zu verlegen, müssen Strassen aufgerissen und somit vorübergehend gesperrt werden. Dieses Projekt sollte bis im Herbst 2023 abgeschlossen sein», so Freund. Und auch in der «Gerbi» wird in grossem Stil gebaut. Freund, der sein Amt offiziell am 1. Januar 2023 angetreten hat, scheint sich in kürzester Zeit eingearbeitet zu haben. «Als Unternehmer mit über dreissigjähriger Erfahrung bin ich aktives Führen gewohnt.» Zudem hat er als ehemaliger Offizier gelernt, zielorientiert zu agieren. «Ich bin breit aufgestellt», sagt der selbstbewusst wirkende Macher.» Angesprochen auf seine Motivation sich als Gemeindepräsident zur Verfügung zu stellen, antwortet er: «Ich habe mich immer schon politisch eingebracht. Durch mein Know-How kann ich in der Gemeinde etwas bewegen.» Als Parteiloser wurde er ursprünglich von der FDP angefragt, ob er sich nicht an den Wahlen zum Gemeindepräsidenten beteiligen wolle. Gesagt getan: am 27. November setzte sich Daniel Freund im zweiten Wahlgang mit 443 Stimmen vor Eugen Arpagaus (340) und Benjamin Hefti (206) durch.
Parteiloser Thurgauer gewinnt
«Dabei bin ich weder Zizerser noch in einer Partei», sagt der gebürtige Thurgauer mit einem Schmunzeln. Wie erklärt er sich das Wahlresultat? «Ich glaube viele Einwohnerinnen und Einwohner wünschten sich einen Neubeginn. Offenbar konnte er eine Mehrheit von seinen Macher-Qualitäten überzeugen. So wurde der fünfköpfige Gemeindevorstand zu Beginn des Jahres 2023 mit drei neuen Köpfen besetzt. Als wichtigste Voraussetzungen, um sein Amt erfolgreich ausführen zu können nennt Freund die Fähigkeit, der Bevölkerung- ob Alt oder Jung- gut zuhören zu können. Dann sei es wichtig, in Diskussionen klar zu argumentieren, keine leeren Versprechungen abzugeben. Im Finanzbereich komme es darauf an, das Geld so investieren, dass für Gemeinde Gegenwerte generiert werden können «Ich bin offen, kommunikationsfreudig und schnell denkend. Der direkte Kontakt mit den Menschen ist mir wichtig. Das Aufeinander zugehen ist die Basis dafür.» Deshalb wird er zusammen mit dem Gemeindevorstand die Bevölkerung von Zizers am 8. Februar zu einem Informationsabend einladen. Im Lärchensaal wird über den Baustart der Sanierung der Vialstrasse informiert. Ebenso über das Bauprojekt «Schlossbungert», dann über den Ausbau des Fernwärmeprojektes an der Bungertstrasse - Vialstrasse. Auch die Umleitung des Schulweges wird vorgestellt, die Strassensperrungen besprochen. Ausserdem wird die Energiemangellage thematisiert und zu guter Letzt der Notfalltreffpunkt vorgestellt. ,«Mir ist klar, dass durch die rege Bautätigkeit zahlreiche Einwohnerinnen und Einwohner Unannehmlichkeiten wie Lärm, Staub, Umleitungen usw. ausgesetzt sein werden. Und dies teils über Monate. Deshalb ist es umso wichtiger konkret zu informieren und aufkommende Fragen aus der Bevölkerung zu beantworten.»
18 Mio. Franken Vermögen
«Zum Glück verfügt Zizers über gesunde Finanzen. Das Vermögen der Gemeinde beträgt rund 18 Mio. Franken. Mit diesem Vermögen darf man sich nicht in falscher Sicherheit wiegen, denn der Investitionsbedarf ist enorm. Ohne Verschuldung», wie Freund nicht ohne Stolz betont. Eine beträchtliche Summe wurde durch Landverkauf im Tardis-Gebiet erzielt. Freund schätzt, dass die Einwohnerzahl von heute 3600 in fünf Jahren auf rund 4000 steigen wird. ,«Die wäre für Zizers eine gute Grösse». Allein in den Grossprojekten «Schlossbungert» / «Gerbi» werden zirka 150 neue Wohnungen entstehen. Wenn der Gemeindepräsident die Bürotüre hinter sich geschlossen hat, verbringt er seine Freizeit mit seiner Partnerin. Am liebsten in der Natur. Aber es zieht den gelernten Mechaniker auch immer wieder in die Werkstatt. Hat er doch ein Faible für Oldtimerautos und Traktoren. Seine Leidenschaft ist der Erhalt von Kulturgut und der Mechanik, um dies der Nachwelt zu erhalten. Freund kam 1984 nicht zuletzt wegen der faszinierenden Bergwelt nach Graubünden, so konnte er dem ungeliebten Nebel im Unterland endgültig entfliehen. In Zizers lebt der neue Gemeindepräsident aus Weinfelden mittlerweile auch schon seit 17 Jahren.
Zizers
01.02.2023
Gemeindepräsident mit Unternehmerblut
Bild:
Ernesto Felix
Der neue Zizerser Gemeindepräsident, Daniel Freund, ist voller Tatendrang. Obwohl er im fünfköpfigen Gemeindevorstand für die Bereiche Finanzen, Gesundheit und Soziales zuständig ist, wirkt er derzeit zusätzlich in erster Linie als «Bauchef».