Präsident des neuen Bluesclubs ist Peter Scherrer. Die gemeinsame Passion für die Bluesmusik habe sie zur Gründung des Bluesclubs Chur animiert. «Wir wollen mit dem neuen Club die Blues-Freunde - vor allem in unserer Region – erreichen.» Das Fundament des Vereins sei durch Andy Reich vom ict-Atelier und der Streaminghall Chur durch seine «#Blues»-Konzertserie gelegt worden, welche im vergangenen Jahre zum ersten Mal stattfand. Darauf könne man aufbauen. «Wir wollen mehr Publikum für gute Konzerte begeistern. Zudem wollen wir damit den Blues-Hotspot von Andy Reich (streaminghall.ch / ict-Ateliers.ch) unterstützen, damit wir weiterhin spannende Konzerte an diesem genialen Ort erleben dürfen.» Dass das Fördern der Bluesszene in der Region durchaus noch Förderung brauchen kann, sieht auch Peter Scherrer. «Momentan ist die Bluesszene noch überschaubar gross. Aber das wollen wir definitiv ändern. Unser Ziel ist es wieder mehr Leute für handgemachte und echte Musik, am besten an Livekonzerten begeistern zu können.» Bewegen könne man als Verein sicher mehr, als wenn einzelne «Chrampfer» ans Werk gehen. «Wie immer, wenn man Interessierte bündelt, erhält man mehr 'Gewicht'.» Man wolle als Verein jedoch nicht nur die entstandene Lücke ausfüllen, die der Folkclub Chur durch seine Auflösung hinterlassen habe. «Ziel ist es grundsätzlich die Musik-Szene breiter abzustützen.»
Kanton
25.01.2023
Blues Club Chur gegründet
Bild:
Andy Reich
Am vergangenen Freitag war es endlich soweit: Der Blues Club Chur wurde offiziell mit einem Konzert der Band Bluesick im ict-Atelier in Chur gegründet. Gleich zur Gründung kann der Club schon mit 20 Musikbegeisterten aufwarten, die es sich zum Ziel gemacht haben, das Konzertangebot in der Region zu stärken.