Die Durchführung der Country-Night im 2022 sei schon ein bisschen abenteuerlich gewesen, sagt OK- Präsident Rolf Wehrli. «Wir hatten das Country eigentlich schon abgesagt und dann fielen im Februar 2022 plötzlich alle Coronamassnahmen… Dann haben wir, nach Absprache mit den Bands uns entschieden, das Fest trotzdem durchzuführen. Einziger kleiner Unterschied zur sonstigen Ausgabe war, dass die Country-Night dann erst Ende März durchgeführt wurde.» Man merkt es im Gespräch sofort, dass Wehrli und sein Kollege Christoph Vetsch froh sind, einerseits in diesem Jahr mehr Vorlauf bei der Organisation zu haben, andererseits, dass 2G, 3G oder auch eine Maskenpflicht inzwischen in weite Ferne gerückt sind.
Das Country gehört dazu
Auch wenn der erste Eindruck täuscht und der 25-köpfige Verein vor allem durch den Traditionsevent auffällt, die Hauptmotivation des TV Jenaz sei nach wie vor das gemeinsame Turnen, welches sie jeweils am Freitag in die Mehrzweckhalle im Feld führe. Doch Ski-Tage, gemeinsame Reisen oder eben auch das Organisieren der Country-Night gehöre zum Vereinsleben und schweisse die Mitglieder zusammen. Nach über 30 Durchführungen sei das Fest in Jenaz für viele Musikbegeisterte ein Pflichttermin im Kalender, was sicher auch den langjährigen Sponsoren wie dem GKB Beitragsfond, der Terno Küblis oder dem Reisebüro Monami und dem Landhaus Jenaz zu verdanken sei, sagt Christoph Vetsch vom Organisationskomitee. «Über die Jahre hinweg konnte wir einen guten Ruf aufbauen. So kommt es, dass wir auch stets relativ viele Anfragen von Country-Bands erhalten, die nur allzu gerne mal im Prättigau auftreten möchten, was eine musikalische Wiederholung verhindert.» Es sei schon aussergewöhnlich, wie motiviert ihre Kollegen vom Herrenturnverein anpacken bei diesem Event, aber auch wenn sonst mal darum gehe, etwas für die Gesellschaft zu tun. «Wir haben im Verein einen Verteilschlüssel eingeführt, welcher diejenigen belohnt, die regelmässig turnen oder auch anpacken für den Verein. Wenn wir dann eine unserer Reisen unternehmen, dann spürt man den Einsatz gewisser Mitglieder während des Jahres doch sehr, da vieles vom Verein übernommen wird.» Gemeinsame Unternehmungen neben dem Turnen seien ein wenig das Geheimrezept des Turnvereins, bestätigt Rolf Wehrli. «Das Country gehört einfach dazu und es sind jeweils alle topmotiviert für das Publikum einen unvergesslichen, geselligen Abend auf die Beine zu stellen.»
Wild West Stimmung im Feld
Neben den drei namhaften Formationen auf der Bühne wird vom Verein auch in diesem Jahr mit viel Liebe an der Wild-West-Romantik gearbeitet. Ein paar Dinge seien im vergangenen Jahr schon geändert worden, sagt Wehrli. «Das Jail haben wir am 31. Country zu Grabe getragen. Dafür gab es die neue ‘Totem-Bar’, an welcher versackt werden kann.» Auch Vetsch hat in diesem Jahr eine ganz spezielle Attraktion im Ärmel, die das vom Alter bunt durchmischte Publikum begeistern könnte. «Wir haben an der Country-Night einen Original-Black Jack-Tisch mit einem echten Dealer, den wir vom Casino Bad Ragaz ausgeliehen bekommen.» Neben der «Totem-Bar» und dem Gamblertisch werde es in diesem Jahr auch wieder eine Gin-Bar geben, da sich diese im vergangenen Jahr bewährt habe und da momentan, laut den beiden OK-Mitgliedern ja praktisch alle gerne Gin trinken. Tickets für die Country-Night gibt’s ab sofort im Landhaus Jenaz.