Richtig regeneriert ist René Vogel noch nicht, als ich ihn am Donnerstag der ersten Woche im neuen Jahr treffe. Dies hat aber nichts damit zu tun, dass der Gemeindepräsident an Silvester zu viel gefeiert hat, sondern viel mehr, dass die Gemeinde noch immer alle Hände voll zu tun hat. «Neben dem täglichen Geschäft mussten wir die überholte Hardware ersetzen und jetzt kommen noch Softwareumstellungen per 1. Januar 2023 auf uns zu. Das heisst, alle Mitarbeiter:innen der Gemeindeverwaltung sind nicht wirklich dazu gekommen, Ende Jahr mal zu resetten.»
Ein Jahr für die Zukunft
Doch nicht nur die Umstellungen im Gemeindehaus beim Dorfplatz seien fordernd gewesen, auch der Abstimmung für den Neubau des neuen Kindergartens hat Vogel wohl ein, zwei graue Haare beschert im vergangenen Jahr. Der Bruttokredit in Höhe von 10'548'000 Franken erhielt an der Urne nur eine sehr knappe Mehrheit. Und doch freut sich René Vogel, mit neuem Elan sich an das Projekt zu setzen und in die Zukunft von Vaz zu investieren. «Es war schon sehr intensiv, die ganze Geschichte. Doch das Wachstum der Gemeinde passiert, ob wir das nun wollen oder nicht. Mit dem neuen Kindergarten sind wir auf jeden Fall gewappnet für die nächsten Jahrzehnte und das muss doch das Ziel sein.» Die Zukunft seiner Gemeinde scheint dem Gemeindevorstand und Vogel sehr am Herzen zu liegen. Aus diesem Grund haben sie im 2022 auch eine Veranstaltung mit dem Namen «Zukunft Untervaz» auf die Beine gestellt, die einerseits bei der Bevölkerung den Puls misst und andererseits dieser die Möglichkeit bietet, einmal hinter die Kulissen der Untervazer Gemeinde zu blicken. «Das war wirklich eine lässige Angelegenheit. Hier konnten wir die Möglichkeit zur Diskussion bieten, für die bei einer Gemeindeversammlung vielleicht hin und wieder die Zeit fehlt. Es ist wirklich erfreulich, dass dies so positiv aufgenommen worden ist und dass sich viele in der Gemeinde einbringen möchten. Schön, war auch zu sehen, dass viele Themen, die der Bevölkerung auf dem Herzen liegen, bei uns im Gemeindevorstand schon in Bearbeitung sind.» Nicht nur politisch seien die Vazer:innen sehr interessiert, auch die Vereine haben sich laut Vogel nach der Pandemie wieder aufgerafft und sorgen inzwischen dafür, dass Veranstaltungen wie vor Covid über die Bühne gehen können. Es hätte durchaus auch anders kommen können, doch er sei froh, dass das Vereinsleben wieder zelebriert werde.
Jahr der Umsetzung
Vielen ist vom vergangenen Jahr sicher hauptsächlich noch der Kindergartenneubau im Gedächtnis, doch die Gemeinde Untervaz hat ausserdem eine Verfassungsrevision durchgeführt, die 2023 noch vors Stimmvolk kommt und ab 1.1.2024 umgesetzt wird und sich neben vielen anderen Geschäften vertieft mit der Ortsplanung auseinandergesetzt. «Untervaz hat das grosse Glück, dass wir noch Baumöglichkeiten haben, das heisst im Dorf gibt es immer noch Möglichkeiten Wohnbauten zu erstellen», erklärt der Gemeindepräsident und das Panoramabild an der Wand zeigt in der Tat noch einige grüne Flecken auf, welche von Privaten für Bauprojekte genutzt werden können. René Vogel hofft nach dem Jahr des Anstossens von Projekten im neuen Jahr auf eine zielgerichtete Umsetzung. In diesem Jahr werden wir alles dran setzten, dass der Kindergartenneubau gestartet werden kann und danach zum guten Gelingen geführt wird. Ausserdem geht das Meliorationsprojekt weiter. Das heisst, von Bund und Kanton haben wir grünes Licht zur Umsetzung von je einer Etappe Wald und Landwirtschaft. Ausserdem werde die Ortsplanung, nach dem die Vorprüfung durch den Kanton über die Bühne sei, der Bevölkerung vorgelegt. Auch wenn das Jahr 2022 sicher sehr arbeitsintensiv gewesen ist, hat Vogel und sein Team die richtigen Weichen gelegt für Untervaz, welches für das kommende Wachstum gerüstet ist. Im Herbst sind dann übrigens auch noch Wahlen, für welche sich René Vogel erneut für drei Jahre als Gemeindepräsident zur Verfügung stellt. Das zeigt schon auch auf, dass dem Gemeindevorstand und ihm die Zukunft von Vaz sehr am Herzen liegt.
Untervaz
08.01.2023
06.01.2023 11:32 Uhr
«Es ist erfreulich, dass sich viele einbringen möchten»
Bild:
Christian Imhof
2022 war ein forderndes Jahr für den Untervazer Gemeindepräsidenten René Vogel. Nach der Einarbeitungsphase kam in seinem zweiten Amtsjahr eine intensive Phase in der die Gemeinde sehr viele neue und zukunftsweisende Projekte angestossen habe. 2023 gehe es jetzt vor allem an die Umsetzung.