Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Maienfeld
18.12.2022
16.12.2022 11:14 Uhr

Schulverband Bündner Herrschaft auf Kurs

Bild: Christian Imhof
Am 8. Dezember fand in Maienfeld die Gemeindeversammlung statt, an der 105 Stimmberechtigte teilgenommen haben. Das Budget wurde dabei genehmigt und auch die Festsetzung des Steuerfusses auf 70 Prozent wurde einstimmig angenommen.

Stadtpräsident Heinz Dürler informierte die Stimmbevölkerung über die Finanzplanung der Stadt für die nächsten fünf Jahren. Dabei wurde aufgezeigt, welche Projekte in nächsten Jahren in Maienfeld entstehen. Das detaillierte Budget sowie die detaillierte Finanzplanung können auf der Webseite von Maienfeld angesehen werden.

Schulverband Bündner Herrschaft
Ebenfalls einstimmig zugestimmt haben die anwesenden Stimmberechtigen der Erweiterung der bestehenden Schulverbandes Kreisschule Maienfeld zum Schulverband Bündner Herrschaft. Dem Schulverband gehören neben Maienfeld die Gemeinden Jenins und Fläsch an. Die in diesem Zusammenhang erarbeiteten neuen Statuten und die neue Schulordnung sowie die Teilrevision der Stadtverfassung wurden genehmigt. Dieser Verband wird am 1. Januar 2024 seine Tätigkeiten aufnehmen, vorbehalten bleibt die noch ausstehende Genehmigung der Gemeindeversammlung von Jenins. Fläsch hat sich an der Gemeindeversammlung am gleichen Tag wie Maienfeld bereits positiv dazu geäussert. Ziel des Zusammenschlusses ist es, dass neben der Oberstufe neu auch der Kindergarten und die Primarschulen der Gemeinden Maienfeld, Jenins und Fläsch von einem Schulrat betreut werden. Dadurch gibt es weniger administrativen Aufwand für alle und die Unterstufe bleibt trotzdem dezentral, also im eigenen Dorf. Ebenfalls eine Verbandsgeschichte, nämlich vom Verband Feuerwehr Herrschaft, ist das neue Tanklöschfahrzeug, welches Maienfeld gemeinsam mit Fläsch und Jenins angeschafft wird. An der Gemeindeversammlung konnte aufgezeigt werden, dass diese Anschaffung nötig ist, weshalb der Kredit auch ohne Gegenstimmen genehmigt wurde. Gleich sah es auch bei der Teilrevision des Gesetzes über das Alp- und Weidwesen der Stadt Maienfeld aus, welche ohne Gegenstimmen angenommen wurde.

Lösung für den Ausweichverkehr
Bei den Mitteilungen orientierten die Behörden, dass Maienfeld die Rezertifizierung erneut geschafft hat und sich weitere vier Jahre als Energiestadt bezeichnen darf. Zudem wurde über die Fortschritte beim Ausbau des Glasfasernetzes und des Fernwärmeverbunds informiert. Auch über die Problematik des Ausweichverkehr wurde informiert. Die Stadt hat im Rahmen eines Projektes gemeinsam mit der ASTRA Massnahmen zur Lösung dieses Problems erarbeitet. Insbesondere ist eine temporäre Nutzung des Pannenstreifen als dritte Fahrspur vorgesehen. Mit dieser Lösung kann der Verkehr aus dem Prättigau ohne Rückstau weitergeleitet werden. Die Astra verlange aber noch die Schaffung von Ausstellplätzen, welche noch realisiert werden müssen. Die Einwohnerschaft wird laufend über den weiteren Projektverlauf informiert.

Christian Imhof