Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin

Grünes Licht für Budget 2023

Bild: Landquart.ch
Anlässlich der Gemeindeversammlung von Donnerstag, 8. Dezember, haben die 52 anwesenden Stimmberechtigten das Budget der Gemeinde deutlich genehmigt. Bei einem Gesamtaufwand in der Erfolgsrechnung von rund 45,339 Mio. Franken und Erträgen von 45,142 Mio. Franken wird mit einem Aufwandüberschuss von 0,197 Mio. Franken gerechnet.

Der Aufwand gegenüber dem Budget 2022 steigt um 2,4 Mio. Franken, die Erträge um 2,7 Mio. Franken. Insgesamt wird beim Nettosteuerertrag mit höheren Einnahmen von 1,525 Mio. Franken gegenüber Budget 2022 gerechnet. In der Investitionsrechnung sind Bruttoinvestitionen von 6,120 Mio. Franken geplant. Deutlich abgelehnt wurde der Antrag, 70‘000 Franken für den Spielplatz beim Forum im Ried zu streichen. Der Steuerfuss bleibt bei 95 Prozent der einfachen Kantonssteuer. Diskussionslos angenommen wurde das Budget der Industriellen Betriebe IBL. Es sieht in der Erfolgsrechnung ein positives Ergebnis von 106‘000 Franken vor. Die Nettoinvestitionen belaufen sich auf 1,350 Mio. Franken. Des Weiteren informierten die Gemeindevorstandsmitglieder über verschiedene Projekte und Entscheidungen in der Gemeinde. So über die Eröffnung des Generationenparks in Igis, über die Leichtathletikanlage im Ried, den Stand der Sanierungsarbeiten an der Bahnhofstrasse und über die Situation bezüglich Schiessanlagen Eichrank Igis und Mastrils (Altlastensanierung). Zum neuen Leiter der Jugendarbeit wurde der einheimische Markus Krebs gewählt. Beim Arealplan Mühlbach werden noch geringfügige Anpassungen vorgenommen und anschliessend zur Mitwirkung aufgelegt. Bei der Planung für das Areal Obermühle muss auch noch eine kleine Anpassung vorgenommen werden bis sie von der Regierung genehmigt werden kann.

Pressedienst