Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Malans
15.12.2022

Malans präsentiert überarbeitetes Leitbild

Bild: zVg
An der von 91 Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern besuchten Gemeindeversammlung vom 5. Dezember 2022 in der Mehrzweckhalle Eschergut hat der Gemeindevorstand das überarbeitete Leitbild sowie den neuen Auftritt der Gemeinde Malans vorgestellt. Die vorab behandelten Sachgeschäfte gaben zu keinen grösseren Diskussionen An­lass und wurden dementsprechend allesamt genehmigt.

Neues Leitbild und neues Erscheinungsbild


«Malans ist das lebendige Dorf mit einer gut durchmischten Bevölkerung und einer hohen Wohnqualität. Die Ge­meinde verhält sich nachhaltig und ist familienfreundlich mit einer ausgezeichneten Dorfschule sowie einem ge­sunden und natürlichen Lebensraum. Die gute Anbindung an das Bündner Rheintal ermöglicht eine sehr gute Ver­einbarkeit von Arbeit und Wohnen.» Die vorstehenden Zeilen entstammen dem neuen Leitbild der Gemeinde Ma­lans und geben die Vision der Gemeinde wieder. Der Gemeindevorstand hat im Rahmen seiner Legislatur- und Strategieplanung in den vergangenen Monaten die 16 Schwerpunkte des bisherigen Leibildes überarbeitet und neu zu 7 Bereichen zusammengefasst. Im Zuge des ebenfalls erstellten Kommunikationskonzepts der Gemeinde wurde auch das Erscheinungsbild aufgefrischt. Nebst einer überarbeiteten Website, www.malans.ch, präsentiert sich die Gemeinde auch mit einem neuen Logo. Die Umsetzung des neuen Logos auf den verschiedenen Kommunikations­mitteln erfolgt ab Dezember schrittweise.

Budget 2023 mit kleinem Plus

Oppositionslos genehmigt hat der Souverän das Budget 2023 der Gemeinde Malans. Die Erfolgsrechnung 2023 sieht bei Aufwendungen von CHF 11 '576'300 und Erträgen von CHF 11 '587'600 einen Ertragsüberschuss von CHF 11'300 vor. Der Cashflow liegt mit CHF 469'100 im langjährigen Durchschnitt der Budgetierung. Der Fiskaler­trag wurde um CHF 472'000 höher budgetiert als im Vorjahr. Die vorgesehenen Nettoinvestitionen belaufen sich im Jahr 2023 auf rund CHF 2'392'000. Der Steuerfuss für das Jahr 2023 wurde bei 75% der einfachen Kantonssteuer belassen.

Baurechtserweiterung Klus Management AG

Diskussionslos zugestimmt hat die Gemeindeversammlung ebenfalls einer Baurechtserweiterung an die Klus Ma­nagement AG im Industriegebiet im Umfang von 2'600 m2. Dank der Ausdehnung des Baurechtsgrundstückes kann einem langjährigen. einheimischen Gewerbe eine Erweiterungsmöglichkeit geboten werden.

Restaurierung Kirchturm

Einstimmig genehmigt wurde seitens der Gemeindeversammlung ein Verpflichtungskredit in der Höhe von CHF 200'000 im Zusammenhang mit der Restaurierung des Kirchturmes. Der je zur Hälfte im Eigentum der politi­schen Gemeinde und der evangelischen Kirchgemeinde Malans stehende Kirchturm wird im kommenden Jahr um­fassend restauriert. Die Gesamtkosten von CHF 400'000 werden von den Grundeigentümerinnen je zur Hälfte ge­tragen.

Sanierung Tobelgasse

Die Tobelgasse wird 2023 für CHF 780'000 totalsaniert. Der 190 m lange Strassenabschnitt weist an verschiedenen Stellen Belagsschäden und Verformungen auf. Die Werkleitungen müssen aufgrund ihres stark fortgeschrittenen Alters erneuert bzw. stellenweise ergänzt werden. Die Gemeindeversammlung hat den entsprechenden Verpflich­tungskredit mit einer Gegenstimme genehmigt.

Baubeitrag Konservierung Burgruine Wynegg

Genehmigt wurde ferner auch ein Baubeitrag von CHF 65'000 an die 4. und letzte Etappe der Sicherungs- und Kon­servierungsarbeiten an der gemeindeeigenen Burgruine Wynegg. An den Gesamtkosten von CH F 218'000 beteili­gen sich nebst der Gemeinde auch die kantonale Denkmalpflege, diverse Stiftungen, der Burgenverein Malans und Dritte.

Pressedienst