Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Schiers
10.12.2022

Ordination und Pfarrwahl

Bild: zVg
Die reformierte Kirchgemeinde Schiers kann von zwei Ereignissen berichten, die in den letzten beiden Wochen stattgefunden haben und die davon zeugen, dass sie zuversichtlich in die Zukunft blicken darf.


Am letzten Sonntag wurde Ingrid Hansemann in der Schierser Kirche in einem festlichen Gottesdienst zur Sozialdiakonin ordiniert. Bereits vor mehr als einem Jahr war die in Deutschland aufgewachsene diplomierte Sozialpädagogin von der Kirchgemeinde Schiers als Sozialdiakonin angestellt worden. Seit 15 Jahren lebt sie mit ihrem Mann und zwei Kindern in Saas. Mit grossem Engagement, grossem Geschick und der Gabe, auf die Menschen einzugehen, ist sie in Schiers erfolgreich in der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit tätig. Dazu gehören der Konfirmandenunterricht sowie die Kleinkinder- und die Familiengottesdienste. Ihr Vertrauen auf Gottes Beistand hilft ihr bei ihrer Arbeit mit ihren Mitmenschen, ihre umfangreichen praktischen Erfahrungen in der beruflichen und freiwilligen Sozialarbeit geben ihr Sicherheit, und im Evangelischen Theologiekurs Graubünden, den sie von 2014 bis 2017 besuchte, konnte sie die erforderlichen theologischen Kompetenzen erwerben.

Im Zwiegespräch mit dem Raben Rüdiger – ein regelmässiger Gast in den Familiengottesdiensten – begrüsste sie alle Anwesenden, im Speziellen auch die Vertreter der Bündner Landeskirche, und erklärte, dass sie dank ihrer heutigen Ordination nun offiziell als ausgebildete Sozialdiakonin arbeiten darf. Grussworte, die Psalmenlesung durch eine Konfirmandin und einen Konfirmanden, Segen, Gebete und Lieder, begleitet von Trompete und Orgel, bildeten den Rahmen des Gottesdienstes. Im Zentrum standen die Predigt und das anschliessende Ordinationsversprechen, das Thomas Müller, der Dekan der Bündner Landeskirche, abnahm.

«Diesen Schatz tragen wir in zerbrechlichen Gefässen; so wird deutlich, dass das Übermass der Kraft von Gott und nicht von uns kommt.» (2. Korinther 4,7) Dieses Bild legte Ingrid Hansemann in ihrer Predigt aus. Unseren schwachen, zerbrechlichen Herzen sei der Schatz des Evangeliums anvertraut worden, und uns sei es aufgetragen, unsere Schwächen anzunehmen und in der Gemeinschaft mit anderen Menschen auf Gottes Kraft und Segen zu bauen. Feierlichkeit und Gemeinschaftsgefühl prägten den Gottesdienst, und der Pflege der Gemeinschaft diente auch der Apéro im Kirchgemeindehaus. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer.

Bereits am vorletzten Donnerstag, also am 24. November, durfte die neue Kirchgemeindepräsidentin Maya Heusser 53 Personen zur ordentlichen Kirchgemeindeversammlung begrüssen. Mit besinnlichen Worten eröffnete Pfarrer Simon Becker, im Moment noch Pfarrer in Haldenstein, die Versammlung. Vermutlich nicht ganz frei von Nervosität, sollte er doch an diesem Abend von den Gemeindemitgliedern zum künftigen Schierser Pfarrer gewählt werden.

Ausgehend vom Stein, auf den Jakob seinen Kopf gelegt hat, als er von der Himmelsleiter träumt (Genesis 2,10–22), sprach Simon Becker von den Steinen, die es für den Bau eines Gotteshauses braucht. Ein solcher Stein möchte er für die Schierser Kirchgemeinde sein. Mit seiner Auslegung der Jakobsgeschichte konnte er die Kirchgemeinde überzeugen, und dank seiner ruhigen und einfühlsamen Art gelang es ihm auch, kritische Voten zu entkräften. Nachdem Andreas Meier als Präsident der Pfarrwahlkommission noch einige Angaben zur Person und beruflichen Vergangenheit von Simon Becker gemacht hatte, wurde dieser einstimmig und mit lang andauerndem Applaus gewählt. Seine Stelle tritt er am 1. Juli 2023 an.

Des Weiteren erfolgten Information über den Stand des Renovationsprojekts und über die Verzögerungsgründe. Ausserdem wurde das Budget 2023 gutgeheissen. Im Zusammenhang mit dem Budget ist erwähnenswert, dass das Anliegen des Vorstandes, eine Einlage von CHF 100'000 zugunsten der Kirchenrenovation zu machen, mit grosser Mehrheit gutgeheissen wurde. Ein Zeichen dafür, dass die Kirchgemeinde das Bauvorhaben nach wie vor unterstützt.

Susanne Zimmermann nutzte die Gelegenheit, ihren Entwurf für ein neues Kirchgemeindelogo vorzustellen und zu erklären, von welchen Überlegungen sie sich leiten liess. Ihre Arbeit stiess auf Dankbarkeit und auf grosses Wohlgefallen.
Leider gibt auch einen Wermutstropfen. Maya Heuser musste bekannt geben, dass auf die nächste Kirchgemeindeversammlung vom 20. April 2023 drei Mitglieder des Kirchgemeindevorstands ihren Rücktritt eingereicht haben. Ihre Bitte an die Versammlung, sich über ein Mitwirken im Vorstand Gedanken zu machen oder Freunde und Bekannte dazu zu bewegen, sei an dieser Stelle wiederholt.

Hansueli Christener