Am Wochenende startet die diesjährige Tour des Bluewonderful Chors, der aus 30 aktiven Sängerinnen und Sängern besteht. Wie ist euer Geheimrezept zur Nachwuchsförderung?
Grundsätzlich haben wir keine Nachwuchsprobleme. (Holz alanga) Offenbar scheint der Funken an den Konzerten auf das Publikum überzuspringen. Denn nach den Konzerten melde sich immer wieder Interessenten. Jedoch gibt es immer mal wieder ein leichtes Ungleichgewicht zwischen den Stimmen. Wobei dies von unserem Tontechniker souverän kaschiert wird. Wenn wir also in einer Stimme Verstärkung brauchen, weist unsere Präsidentin an den Konzerten charmant darauf hin.Bis jetzt sind wir so sehr gut über die Runden gekommen.Wir legen auch grossen Wert darauf, die gute Stimmung innerhalb des Chores zu erhalten und zu pflegen.
Wie schafft ihr es immer wieder so eine grosse Tour auf die Beine zustellen?
Dank fleissigen Vorstandsmitgliedern. Die Vorbereitungen laufen bereits im Frühjahr an. Erst müssen Musiker gefunden werden, die an so vielen Daten spielen können und dann werden die Lokalitäten reserviert. Es ist gar nicht so einfach, wie es jetzt vielleicht klingt. So mussten/durften wir für diese Saison zum ersten Mal zwei Pianistinnen engagieren, damit alle Konzerte abgedeckt sind. Bei neuen Lokalitäten bedarf es mehrerer Abklärungen, doch bei einigen Kirchgemeinden gehören wir schon fast zum festen Programm. Es ist richtig schön, sich dann so willkommen zu fühlen.
Der Reinerlös der Konzerte geht an das Frauenhaus Graubünden. Warum ist die Wahl auf diese Institution gefallen?
Die Chormitglieder dürfen Vorschläge machen, an wen der Erlös der Konzerte gespendet werden könnte. Institutionen oder Projekte werden vorgestellt und dann stimmen wir an der GV darüber ab, wen wir in der laufenden Saison berücksichtigen werden. Für das Frauenhaus Graubünden hatten wir uns allerdings schon vor längerem entschieden. Aber wir mussten ja zwei Konzerttouren absagen und wollten jetzt nicht eine neue Institution wählen.Bisher konnte unser Chor bereits über 100'000.00 spenden. Unsere letzten Spendenprojekte waren:Aphasiesinggruppe Chur, TECUM Graubünden, Tischlein Deck Dich, Förderverein für Kinder mit seltenen Krankheiten, Stiftung Chinderhus Strahlegg Fideris, ... (Sie finden diese auf unserer Homepage unter Spendenprojekte) Warum Frauenhaus: Weshalb in die Ferne schweifen. Leider gibt es auch bei uns Gewalt, leider erschreckend viel und oft im Verborgenen. Aus eigener Kraft aus solchen Situationen zu kommen ist oft fast unmöglich. Es freut uns, wenn wir da einen kleinen Beitrag zur Unterstützung der Betroffenen leisten können.
Warum sollte man sich die Konzerte auf keinen Fall entgehen lassen?
Ein abwechslungsreicher Abend ist garantiert. Fetzigen Gospel, sanfte Balladen, rhythmischer Blues sowie weihnachtliche Glockenklänge werden zu hören sein. Und dass es so richtig «fäget» garantiert unsere tolle Band.Man darf zurücklehnen und geniessen oder auch aus vollem Herzen mitsingen. Alles erlaubt.Wir freuen uns auf beschwingte Abende mit unserem Publikum und sind überzeugt, dass der Funke springt.
Die Tourdaten:
November / Dezember 2022
Samstag, 26. Nov. 2022, 20.00 h, ref. Kirche Zizers
Samstag, 03. Dez. 2022, 20.00 h, ref. Kirche Andeer
Sonntag, 04. Dez. 2022, 17.00 h, kath. Kirche Bonaduz
Samstag, 10. Dez. 2022, 20.00 h, ref. Kirche Grüsch
Januar 2023
Freitag, 13. Jan. 2023, 20.00 h, kath. Kirche Heiligkreuz Chur
Samstag, 14. Jan. 2023, 20.00 h, kath. Kirche Cazis
Samstag, 21. Jan. 2023, 20.00 h, Postremise Chur
Sonntag, 22. Jan. 2023, 17.00 h, kath. Kirche Landquart
Die Türöffnung erfolgt jeweils 30 Minuten vor Konzertbeginn.