Was passiert, wenn bekannt wird, dass jemand aus einer kleinen Dorfgemeinschaft im Lotto über 16 Millionen Franken gewonnen hat? Es werden wilde Vermutungen angestellt und Begehrlichkeiten geweckt. Selbst beim sonst so bodenständigen Charly (gespielt von Markus Johanni) bricht das Lottofieber aus. Zusammen mit seinem besten Freund Willy (gespielt von Philipp Affentranger) versucht Charly, sich das Geld zu sichern. Doch schnell wird klar, dass dafür die Unterstützung des ganzen Dorfes nötig ist. Und damit beginnen die Probleme erst richtig. Die schweizerdeutsche Theaterfassung frei nach dem Film «Lang lebe Ned Devine!» stammt von Thomas Stricker. Regie führt der bekannte Schweizer Schauspieler und Regisseur René Schnoz. Die TGJ zeigt die Komödie «Lottofieber» erstmals am 11. November. Weitere Aufführungen finden am 12., 13., 17., 18., 19., 20., 25., und 26. November statt. Spielbeginn ist jeweils um 20.15 Uhr. Einzige Ausnahmen sind die Vorstellungen vom 13. und 20. November. Diese beginnen bereits um 14.15 Uhr. Aufführungsort ist die Mehrzweckhalle im Schulhaus in Jenins. Vorverkauf unter: www.tgjenins.ch und Telefon 078 232 11 23. Der Eintritt kostet 30 Franken für Erwachsene und 15 Franken für Kinder.
Über die Theatergruppe Jenins
Die TGJ ist 1987 von theaterbegeisterten Laienschauspielern als Verein gegründet worden. Ihr Präsident ist derzeit Felix Lavater. Die Gruppe verfügt über rund 40 Mitglieder sowie einen Stamm an befreundeten Gastspielern und Helfern, die je nach Produktion sporadisch mitwirken. Seit ihrer Gründung hat die Theatergruppe Jenins über 90 Produktionen verwirklicht. Darunter Klassiker wie «Mutter Courage und ihre Kinder» von Bertold Brecht, «Nun singen Sie wieder» von Max Frisch oder «Yerma» von Federico Garcia Lorca. Daneben führt die TGJ auch Freilichtspiele auf (z.B. «Sommernachtstraum» und «Elli & Oswald»), Märchen (z.B. «Pinocchio» und «Rumpelstilzchen»), Krimis und Komödien (z.B. «Gärtner sterben stets im Herbst» und «Dann gab es keines mehr …») sowie Sketches (z.B. «Dinner for one»). Weitere Informationen unter
www.tgjenins.ch.