Unsere Frauen leisten 50 Prozent mehr unbezahlte Arbeit als wir Männer. Das Bundesamt für Statistik schätzte deren Wert im Jahr 2016 auf 408 Milliarden Franken. Für gleichwertige Arbeit erhalten sie immer noch weniger Lohn. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf muss verbessert werden; sie belastet unsere Frauen zusätzlich. Die Reform der zweiten Säule zugunsten unserer Frauen hat der Ständerat auf die lange Bank geschoben. Solange diese Missstände andauern, ist das Rentenalter 65 für Frauen nicht akzeptabel. Unsere Frauen leisten einen wichtigen Beitrag für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Bitte stimmen Sie zweimal Nein.
AHV 21 – zweimal Nein

Bild:
unsplash
Ein Leserbrief von Willi Herrmann, Seewis Dorf