Der am 27. November 1971 im Churer Hotel «Stern» gegründete Burgenverein Graubünden setzt sich seit einem halben Jahrhundert für die bauliche Sicherung und den Unterhalt der Burgruinen und Burgen im Kanton Graubünden ein. In dieser Zeit haben die Vereinsmitglieder, unterstützt von der Denkmalpflege Graubünden und dem Archäologischen Dienst Graubünden, an insgesamt neun Burgruinen und Burgen im Kanton Sicherungsarbeiten geleistet. Zu diesen Burgen zählen unter anderem auch die Burg Kapfenstein/Ober-Sansch, eine ausgedehnte Burganlage am alten Weg von Küblis nach St. Antönien, die Ruine Strahlegg, die sich an der alten Umgehungsroute bei Fideris hoch über der Landquart im gleichnamigen Weiler befindet, sowie die Burg Neu-Aspermont oberhalb von Jenins.
Vielseitiges Rahmenprogramm
Nun nach 50 Jahren, sechs Monaten und 29 Tagen wird der Burgenverein dieses denkwürdige Ereignis zusammen mit der 50. GV in Jenins feiern. Eigens zum Jubiläum hat der Verein ein Rahmenprogramm mit Vorträgen am Vormittag, einer Festwirtschaft sowie geführten Besichtigungen der Burg Neu-Aspermont zusammengestellt. Zudem gewährt die historische Gruppe «Seehaufen» auf dem Jeninser Schulhausplatz einen Einblick in ein mittelalterliches Feldlager. Neben den Mitgliedern des Burgenvereins Graubünden sind auch grosse und kleine Burgenliebhaber an der GV mit anschliessender Jubiläumsveranstaltung herzlich willkommen.