Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Küblis
12.06.2022
09.06.2022 12:12 Uhr

Eine spannende Woche an der Oberstufe Küblis

Bild: zVg
Die Oberstufe Küblis (OSMP) führte eine Projektwoche zum Thema «Traditionen von nah und fern» vom 30. Mai bis zum 3. Juni 2022 durch. Die Schülerinnen und Schüler wurden in diversen Gruppen aufgeteilt. Zum einen gab es die Kochgruppe, die viele leckere Gerichte gekocht hat, die Handwerker, die mit Ton gearbeitet und Holz geschnitzt haben. Es wurden aber auch eigene TV-Shows gedreht, Lieder aus der ganzen Schweiz gesungen, zur Musik von Amerika getanzt und verschiedene Sportarten ausprobiert.

News von nah und fern

Am Dienstag ging unsere Gruppe «News von nah und fern» nach Chur in das RTR Studio (Rätoromanisches Radio und Fernsehen). Wir wurden durch das Gebäude geführt und sahen viele Journalistinnen und Journalisten arbeiten. Wir durften auch das Nachrichten-Studio besuchen, dort hatte es sehr viel Kameras und Lampen. Nach der RTR Studioführung gingen wir auf die Strasse fremde Personen zum Thema «Traditionen» interviewen. So konnten wir viel Interessantes erfahren und dokumentieren.

Sportarten von nah und fern

Die Gruppe «Sportarten von nah und fern» hat sich in der Projektwoche mit verschiedenen Sportarten von früher und heute aus-
einandergesetzt. Die Schülerinnen und Schüler durften das Schwingen, das Bogenschiessen, das Krocket, das Sumoringern und das Fussball ausprobieren. Sie haben einen Ausflug auf Fideris gemacht. Dort lernten sie einen professionellen Schwinger, Sandro Schlegel, kennen. Am Donnerstagmorgen bereiteten sie sich ein sportliches Frühstück vor, um genug Energie für den Nachmittag zu tanken. «Das Highlight für mich war das Pfeilbogenschiessen. Das hat echt viel Spass gemacht. Wir durften sogar den Bogen selbst zusammenstellen», meinte Flurin. Sie haben sich viel bewegt in dieser Woche. «Am strengsten war das Schwingen, weil das viel Kraft gebraucht hat», meinte Jaron. Zur spannenden Woche hat die Sportgruppe auch tolle Videos zusammengeschnitten, die sie am Freitagnachmittag im Mehrzweckgebäude in Küblis auch den Eltern und Bekannten gezeigt haben.

Musik von nah und fern

Bei der Gruppe Musik wurde gesungen und getanzt. Nach dem Jodelbesuch von Karin Niderberger, die beste Jodlerin der Schweiz, durften sie den Rock noch besser kennenlernen. Infolgedessen konnten die Schülerinnen und Schüler ein paar Gitarrentöne des Musikers Stämpf anhören. Nachdem waren dann auch schon die Schüler und Schülerinnen an der Reihe. Sie konnten das Können beim Singen unter Beweis stellen und ebenfalls am Freitag dem Publikum im Mehrzweckgebäude vorstellen.

Handwerk von nah und fern

Die Gruppe der Handwerker und Handwerkerinnen arbeiteten mit Ton und schnitzten verschiedene Figuren. In der abwechslungsreichen Projektwoche durften wir den Handwerkern einen Besuch abstatten. Von Schnitzen bis hin zu Töpfern konnte die junge Truppe spannende, neue Sachen ausprobieren. Viele von ihnen möchten später auch mal einen handwerklichen Beruf erlernen, wie zum Beispiel Schreiner.

Kochen von nah und fern

Die Gruppe Kochen durfte sich die ganze Woche mit Essen beschäftigen, sie haben verschiedene Kulturen kennengelernt, wie beispielsweise die Kultur Albaniens und die Kultur Chinas. Bei unserem Interview mit der Gruppe Kochen konnten wir mit verschiedenen Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen sprechen. «Ich fand das Zusammenmischen von Mehl und Ei schwer», meinte Schüler Linor. Es habe aber Spass gemacht, so viele neue Kulturen und Gerichte probieren und kennenlernen zu dürfen. Am Freitagnachmittag haben wir unsere Produkte und Eindrücke der Woche im Mehrzweckgebäude in Küblis vorstellen dürfen. Es war eine spannende und lehrreiche Woche für uns, die wir nicht so schnell vergessen werden.

Enrico Bardill, Richard Leake und Fabian Stolz