Als einer der jüngsten Teilnehmer durfte er die Jeninser Kinder- und Jugend-Turner-Gala am letzten Samstag eröffnen und hatte die Herzen aller Zuschauer:innen im Sturm erobert.
Einen fröhlichen Auftakt bot daraufhin die MuKi-Riege mit ihrem Auftritt «Juhui miar gönd in d’Badi.» Unter der Leitung von Flavia Wasescha und Jana Eggenberger hiessen freudestrahlende Kinder im Badi-Outfit mit ihren Mamis den Sommer willkommen. Trottinette, Bälle, Surfboards, Regenschirme – alles wurde turnerisch eingesetzt. Von Nervosität war bei den Jüngsten nichts zu merken.
Die KiTus bildeten den Feuerwehr-Nachwuchs-Zug 4 und führten gekonnt einen Lösch-Tanz auf, bei dem sie ihre Schläuche synchron über die Bühne schwangen. Natürlich durften auch Sprünge aus der Höhe und Saltos auf dem Trampolin nicht fehlen. Die Leiterinnen Julia Egger, Claudia Riedl und Bettina Zimmermann hatten die eindrücklichen Kostümierungen von Kopf bis Fuss durchdacht und dank der Reflektoren waren die Nachwuchsturner bis in den letzten Winkel der Hallen gut sichtbar. Wie es sich für die Feuerwehr gehört!
Bei der Jugi Unterstufe wurde es mit «Mix Max» sportlich. Die Schnelligkeit auf den Trampolins, die von den Turnern professionell auf das Podium gerollt wurden, erforderte eine ordentliche Ausdauer der Knaben. Mit roten Mützen und Trachtenhosen setzen sie beschwingte Akzente auf der Bühne. Die Mädchen hingegen, kreativ kostümiert in den Farben Pink und Türkis, setzten sich rund um den Barren gekonnt in Szene. Mit Kraft, Ausdauer und Akrobatik sorgte die Jugi Unterstufe unter der Leitung von Veronica Ruof, Nina Cantieni und Manuela Jenny für einen kurzweiligen und abwechslungsreichen Auftritt.
Amüsant wurde es mit den Knaben der Jugi Mittelstufe und «Speedy Gonzales». Flottes Gitarrenspiel, rasantes Tempo, hohe Sprünge vom Trampolin rund um den Barren oder über den gespielten Tollpatsch aus Mexiko – die Knaben im blau-roten Outfit zeigten ganz nebenbei, wie viel Freude ihnen das Turnen bereitet. Schnell war klar, dass sie ihre Kraft optimal einzusetzen wissen, sie von ihren Leitern Conrad Ruof und Myrta Obrecht entsprechend gefordert werden und mit jeder Menge Spass dabei sind.
Die Mädchen der Jugi Mittelstufe kamen als «Tarzan und Jane» mit einer Affenbande auf die Bühne. Die Akrobatik, die im Dschungel nötig ist, um durch die Bäume zu hangeln, wurde auf Barren, dem Boden und in der Luft eindrücklich veranschaulicht. Bewiesen wurde ausserdem, dass Fellhosen die Beweglichkeit keineswegs einschränken. Gemeinsam mit Bianca Lütscher und Joel Nänni hatte die Riege ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm auf die Beine gestellt, bei der selbst den Zuschauern aus der Entfernung beinahe schwindelig wurde.
Ihr ganzes Können zeigte schliesslich die Jugi Oberstufe unter der Leitung von Ariane Lampert, Sandro Senti und Helferin Myrta Obrecht unter dem Motto «Fit for fun». Der Auftritt machte seinem Namen alle Ehre: In farbigen Tops und Sonnenbrillen fegten die Turnerinnen und Turner mit haargenauer Präzision und in einer atemberaubenden Schnelligkeit über die Bühne. Matten, Trampolin, Barren – alle Geräte wurden mit einer ungezwungenen Leichtigkeit eingebunden, die eher einem Spiel glich als einem Bühnenauftritt.Das Programm endete mit einer «Spezialnummer», die Sarah und Conrad Ruof im Vorfeld mit einer altersgemischten Turnergruppe einstudiert hatten. Highlight dieser Nummer war der Einsatz von zwei zehn Meter langen pinken Vertikaltüchern, die an der Decke der Halle angebracht waren. Von KiTus bis Jugi Oberstufe wickelten sich die Akrobatinnen und Akrobaten scheinbar mühelos an den Tüchern empor und zeigten ihr geschicktes Können mit Geschmeidigkeit. Gleichzeitig wurde an Boden und Barren nochmal das ganze Können der Turner offeriert – krönender Abschluss eines sehr gelungenen Turnerprogramms!
Moderatorin Ladina Fuchs aus der Jugi Oberstufe führte professionell durch den Abend. Zum Auftakt des Programms sangen die Kinder auf der Bühne gemeinsam mit allen Zuschauern das Turnerlied. Zu Wort kamen zwischen den einzelnen Darbietungen ausschliesslich die Jeninser Kinder- und Jugendturner. Auf Augenhöhe gaben sie in kurzen Interviews Einblick in das Geschehen ihrer Turnerriegen und kündigten ihre Auftritte stolz an. Musikalisch untermalte Manuela Jenny das Programm mit dem Schwyzerörgeli.