Anfang April hat Ladina Thöny, Präsidentin des Vereins Mediothek Mittelprättigau in Küblis, eine kleine und feine Runde Mitglieder zur Generalversammlung begrüsst. Dieses Jahr gab es zudem die Möglichkeit, per Brief abzustimmen und zu wählen, was von einigen Mitgliedern genutzt wurde. Die Ausleihzahlen nahmen gegenüber dem coronabedingt starken Rückgang im Jahr 2020 um 20 Prozent auf 26 236 im 2021 zu und waren damit um 500 höher als 2019. Die digitalen Ausleihen auf www.dibiost.ch nahmen um knapp zehn Prozent auf 2303 zu.
Kleiner Gewinn
Bei einem Aufwand von 73 619 Franken und einem Ertrag von 74 624 Franken wurde ein kleiner Gewinn erwirtschaftet. Was nur möglich war, weil die Mitarbeiterinnen zu einem durchschnittlichen Stundenlohn von 22 Franken gearbeitet hatten, zusätzlich Gratisarbeit im Wert von 3850 Franken geleistet hatten und Spenden/Sponsoring in Höhe von 3227 Franken eingenommen werden konnten. Bei einem Medienbestand von 8088 wurden 774 Medien ausgeschieden und 794 Medien eingekauft. An 202 Tagen war die Mediothek geöffnet – ausser in den Ferien während zwölf Stunden pro Woche.
Erfolgreiches Shared Reading
Auf Veranstaltungen verzichtete das Team coronabedingt weitgehend. Einige Ausstellungen wurden organisiert, die während den Öffnungszeiten besucht werden konnten und an denen das Publikum teilnehmen konnte. Im Spätherbst wurden die Schulklassen wie üblich kostenlos zu Autorenlesungen eingeladen. Und Anfang November konnte zum ersten Mal Shared Reading (gemeinsam lesen und darüber diskutieren) angeboten werden. Das Angebot war auf Anhieb erfolgreich.
Neue Mitarbeiterinnen
Im November schied Monika Arnold kurzfristig aus dem Team und dem Vorstand aus. Dies bedeutete für die Teamfrauen Gaby Muzzarelli und Annina Zweifel, Präsidentin Ladina Thöny, Aktuarin Bernadette Keller und Mediotheksleiterin Ina Zweifel einige Mehrarbeit. Glücklicherweise wurde mit Petra Putzi bald eine neue Mitarbeiterin und mit Enza Baumann eine neue Kassierin gefunden.
Team am Puls der Zeit
Der Verein Mediothek Mittelprättigau wird von den Gemeinden Conters, Fideris, Küblis und Lu-zein finanziell unterstützt. Als Gegenleistung übernimmt sie deren Aufgabe, eine Schulbibliothek zur Verfügung zu stellen und das Lesen und Spielen gemäss Lehrplan 21 zu fördern. Darüber hinaus ist sie öffentliche Bibliothek und Ludothek und trägt mit Ausstellungen und Veranstaltungen zum kulturellen Leben im Mittelprättigau bei. Durch kontinuierliche Weiterbildung und Modernisierung bleibt das Team am Puls der Zeit. Die Arbeit für wenig Geld und viel Gratisarbeit ist nur möglich in einem Team, in dem in Not- und anderen Situationen alle füreinander einspringen. Als Dankeschön dafür überreichten die Präsidentin und die Aktuarin an der GV allen Frauen einen Frühlingsstrauss.
Informationen zu Öffnungszeiten, Medien, Dienstleistungen und Veranstaltungen der Mediothek Mittelprättigau gibt es auf www.winmedio.net/kueblis.ch.