Bei idealen Wetterbedingungen strahlte nur das Vieh mehr als die Frühlingssonne. Eine wahre Augenweide war der Anblick der auf der grünen Wiese eingebundenen Kühe und Rinder. Den beiden Experten Marco Bettini aus Malans und Andi Walser aus Haldenstein wurde es nicht leicht gemacht. Top-Tiere der Rassen Brown Swiss und Original-Braunvieh präsentierten sich in den beiden Schauringen. In der ersten Abteilung der Mesen siegte die Capucino-Tochter SANGRIA von Georg Florin aus Serneus, die am frühen Nachmittag zum Rinder-Champion gekürt wurde, gefolgt von SAMBA einer Silverstar-Tochter aus dem Stall von Emil Giger ebenfalls aus Serneus und Grischa von Ambrosi Flütsch aus St. Antönien. Bei einer weiteren Abteilung Mesen triumphierte Bernhard Bärtsch aus Furna mit einer Blooming-ET Tochter PERITA vor PATTY von Thomas Roffler aus Grüsch und AMDELIA von Hanspeter Berry, ebenfalls aus Grüsch. TIMORA und VALERIE, zwei Lennox-Töchter, beide aus dem Betrieb von Thomas Roffler, überzeugten die Experten bei den trächtigen Rindern und wurden von diesen auf Rang 1 und 3 platziert. Auf Rang 2 schaffte es JOXA von Bernhard Bärtsch. Ein weiterer Sieg einer Lennox-Tochter ging an LEIKA von Hans Hartmann aus Pusserein, gefolgt von HELENE aus dem Betrieb von Hanspeter Berry und einer weiteren Lennox-Tochter LEONI von Thomy Maier aus Pany.
Sechs Abteilungssiege für Georg Florin
FLORANCE holte sich einen weiteren von insgesamt sechs Abteilungssiegen für den Betrieb von Georg Florin bei den trächtigen Rindern, geboren im Oktober 2019. Weitere Abteilungssiege erzielte er unter anderem auch mit GRAZIA-ET bei den Kühen mit dem dreifachen DL. Niklaus Zimmermann aus Saas konnte mit PANDORA den Sieg in einer Abteilung für sich entscheiden. Bei der letzten Abteilung trächtiger Rinder überzeugte NAOMI von Thomy Meier vor THEA aus dem Stall von Hanspeter Berry und SILVRETTA von Valentin Sutter aus Schiers.
Weitere Top-Tiere bei den Frühbelegern und Erstmelkkühen der Rasse Brown Swiss präsentierten die Prättigauer Züchter. Bei den früh gekalbten siegt LIZZY von Hans Valär aus Jenaz, der mit BRAIDA auch die erste Abteilung Erstmelkkühe für sich entscheiden konnte. Der Publikums-Wettbewerb, bei dem sich die Zuschauer als Experten üben durften, lag der Klosterser Jöri Luzi am nächsten und gewann eine Weideschelle. Ebenfalls ein Geschick als Experte bewies der Safier Martin Zinsli, der eine weitere Weideschelle gewann. Sie setzten auf die Haegar-Tochter HIRTA von Georg Michel aus dem Lunden, die dann auch den Titel Jungkuh-Champion mit nach Hause nehmen konnte.
Thomas Roffler gewinnt Betriebscup
Ein erfolgreicher Tag war es wohl auch für den Präsidenten des Bündner Bauernverbandes. Angefangen mit dem Abteilungssieg von SIDNEY, gefolgt von dem Sieg der am frühen Nachmittag zur Miss Prättigau gewählten ARENA. Die beiden zusammen mit Unterstützung von SAMIRA, einer Vileno-Tochter, überzeugten die Experten Marco Bettini und Andi Walser, die daraufhin den Betrieb von Thomas Roffler zum Sieger kürten. Doch damit nicht genug, so holte sich Roffler mit KRIOLA-ET und PALOMA auch den Sieg im Mutter-/Tochter-Wettbewerb.
Valärs Kühe überzeugen mit schönen Eutern
Bei Milchkühen ist die Beschaffenheit und Eutergesundheit ein nicht unwichtiger Punkt im Zuchtziel eines jeden Züchters. Hansandrea Valär aus Jenaz scheint diesbezüglich den richtigen Weg gefunden zu haben. Den Sieg der Schöneuter bei den Erstmelkkühen ging an ALENA-ET einer Salomon-Tochter. Und auch bei den älteren Kühen stand mit TINKABELL eine Kuh aus dem Stall von Hansandrea Valär ganz vorne.