Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Jenaz
16.04.2022

Ein lang ersehnter Gala-Abend in Jenaz

Bild: S. Smidt
Eine dreijährige Durststrecke ist vorbei. Der traditionelle Gala-Abend in Jenaz kann wieder stattfinden und die Mehrzweckhalle ist an den zwei Abenden vom 8. und 9. April voll. Jugendmusik und Musikgesellschaft haben ein Programm rund um das Motto «Helden» zusammengestellt.

Der erste Held schläft. Die Jungbläser versuchen ihn unter der Leitung von Maya Bühler zu wecken. Sie trotzen ihren lila und roten Trompeten aus Plastik die Melodie des Liedes «Bruder Jakob» ab. Es gelingt, alle wachen auf. Die redegewandte Moderatorin Yvonne Dünser will von einem Kind wissen, warum sein Instrument Rot sei? «Das Cornet ist Rot, weil ich eine Anfängerin bin.» Zauber und Mühsal der ersten Momente mit einem neuen Instrument sind allen Musiker:innen hier im Saal bekannt. Im Prättigau werden sie besonders begleitet und gefördert. Nach einem Jahr als Jungbläser starten sie in der Musikschule: Das Bläserensemble der Musikschule Prättigau spielt seit letztem Herbst zusammen, die ersten Schritte als Ensemblemusiker:in. Ihr Dirigent Tristan Uth studiert das Programm mit ihnen so ein, dass die Kinder es ohne ihn spielen können und zwar alles auswendig. Die Spielfreude schlägt regelrecht Funken. Strahlend flüstert ein Mädchen «geschafft!» Geschafft haben sie es, den Saal mit ihren Melodien und Rhythmen rund um das Konzept «Music around the world» in gute Stimmung zu versetzen. Ein Amuse-bouche und ein frischer Salat, serviert von einem eifrigen schick gekleideten Team tun das ihre dazu.

Die Jugendmusik Jenaz plant einen friendly takeover

Der 35-jährige Dirigent bleibt nun den ganzen Abend auf der Bühne und holte das Beste aus den Ensembles heraus. Tristan Uth studierte Tuba, Dirigieren und Komposition und leitete bereits zahlreiche Orchester und Chöre. Für die Jugendmusik stellt er ein teilweise zeitgenössisches Programm zusammen. Mit dem Stück «Friendly Takeover» von Oliver Waespi (2016) wird die Brass Band beim Luzerner kantonalen Jugendmusikfestival am 11. Juni in Emmen antreten. Wir drücken jetzt schon die Daumen! Es wäre nicht der erste Preis, den die Jenazer abräumen. Passend zum Helden-Motto des Abends wird immer wieder Filmmusik interpretiert, so auch ein «Theme from Shrek». Das grüne computergenerierte Wesen Shrek spielt eine Parodie aufs Märchen, natürlich soll eine Prinzessin befreit werden. Auf einer grossen Projektion im Hintergrund sehen wir jeweils passende Bilder, ein wirksamer Beitrag zur gelösten Stimmung.

Sinnesschmaus

Der Abend ist ein Sinnesschmaus. Wir sehen schöne Kleidung und stolze Musiker:innen. Wir schmecken und riechen ein liebevoll bereitetes Dreigangmenu. Wir hören fetzige Rhythmen und Sehnsuchtsmelodien. Wir spüren Pauke und Posaune, wie sie die Bässe durch den Körper jagen. Bevor die Musiker:innen in eine weisse Kochjacke schlüpfen und den Hauptgang servieren, begeistert die Percussiongruppe unter der Leitung von Nando Däscher mit einem selbst komponierten Stück. Gut genährt wird das Publikum auch mit dem folgenden, abwechslungsreichen Programm der Musikgesellschaft. Nach einem Marsch erzählen die Noten der Musiker:innen die wechselhafte Geschichte des Königs von Norwegen Haakon, um dann im Kino zu landen. Von James Bonds Goldfinger über die schottischen Höhen von Braveheart bis zu Starwars ist die Welt der Helden männlich. Mit der letzten Zugabe fängt es eigentlich erst an: «Don’t stop me now» von Queen – das könnte auch das Motto für das anschliessende grandiose Dessertbuffet sein.

Sara Smidt