Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Küblis
15.03.2022

Thomas Gort / SVP / Wahlkreis Küblis

Bild: zVg
Am 15. Mai 2022 wählt Graubünden die Mitglieder des Grossen Rats. Damit Sie sich ein besseres Bild von den Kandidaten machen können, die Sie in Ihrem Wahlkreis zur Wahl stehen, stellen wir hier auf Vilan24 alle Kandidierenden in der P&H-Region vor.

Wahlkreis: Küblis
Name: Gort
Vorname: Thomas Johann
Wohnort: Küblis
Geburtstag: 17. Juni 1974
Partei: SVP
Beruf: Unternehmer, Gemeindepräsident

Warum sind Sie Mitglied Ihrer Partei geworden?
Nebst den Werten, welche die SVP vertritt, ist sie die einzige Partei, welche nicht ständig versucht, neuen Modeerscheinungen nachzueifern. Das heisst, sie steht zu ihren Werten und ist nicht wie eine Fahne im Wind. Die SVP ist heute die einzige echte bürgerliche Partei.

Was wollen Sie als Grossrat bewegen?
Nebst wirtschaftlichen Themen liegen mir auch Energiethemen am Herzen. Die Energiesicherheit habe ich bereits in der letzten Legislatur schon früh aufgenommen. Zu diesem Zeitpunkt waren noch sämtliche andere Parteien der Meinung, dass es keine Energiesicherheitsstudien braucht. Hinzu kommt natürlich die wachsende Bürokratie, welcher unbedingt Einhalt geboten werden muss. Weiter werde ich auch meinen Vorstoss gegen das Verbandsbeschwerderecht vorantreiben. Die erste Legislatur als Gemeindepräsident und Grossrat hat gezeigt, dass weder mit den Naturschutzverbänden noch mit dem Heimatschutz ein konstruktives Zusammenarbeiten möglich ist. Und als letzten Punkt möchte ich noch die Gemeindeautonomie ansprechen. Als Gemeindepräsident darf beziehungsweise muss ich immer wieder Gesetze umsetzen, welche von der Gemeindebevölkerung nicht getragen werden und bezahlen dürfen es die Gemeinden dann auch noch. Auch hier braucht es unbedingt Gegensteuer.

Warum sollten die Menschen in Ihrem Wahlkreis unbedingt Ihnen ihre Stimme schenken?
Dies fasse ich gerne in vier Punkten zusammen.

  1. Grosse beziehungsweise breite politische Erfahrung: GPK Mitglied der Gemeinde Küblis, Gemeindepräsident der Gemeinde Küblis, Grossrat Kreis Küblis, Präsident SVP MP,  a. i. Präsident SVP Graubünden.
  2. Grosse und starke Verankerung mit Küblis und der Region: Ich bin in Küblis ausgewachsen und durch meine Tätigkeiten als Unternehmer sowie meine politischen Tätigkeiten bin ich stark mit Küblis und der Region verankert. Als Unternehmer zahle ich hier Steuern und biete unter anderem Arbeits-, Ausbildungs- und Praktika-Plätze an.
  3. Als Gemeindepräsident arbeite ich an regionalen aber auch überregionalen Projekten mit. So profitiere ich als Grossrat von meinem Gemeindepräsidium und die Gemeinde profitiert von meinem Amt als Grossrat.
  4. Als letzten Punkt, möchte ich noch meinen Leistungsausweis von der letzten Legislatur nennen. Ich war und bin ein sehr engagiertes Mitglied des Grossen Rats.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass ich als Kübliser, als Familienvater, als Unternehmer und als Politiker ein sehr breites und grosses Wissen in den Grossen Rat bringen kann. Um für den Grossen Rat und die Gemeinde Küblis auch genügend Zeit aufzubringen, habe ich die Strukturen im meinem Unternehmen umgebaut und so die nötige Kapazität geschaffen.

In welche Richtung sollte sich die Region und auch Graubünden in der nächsten Legislaturperiode entwickeln?
Die Region Prättigau/Davos ist mit ihren Gemeinden sehr unterschiedlich zusammengesetzt, genauso unterschiedlich wie dies der ganze Kanton ist. Das heisst, dass zum Beispiel Grüsch mit ihrer Industrie nicht die gleichen Bedürfnisse hat wie zum Beispiel Schiers als Gesundheitszentrum oder wieder eine andere als Küblis, welche eine Zentrumsfunktion hat, und nochmals eine andere als Klosters, welche vor allem touristisch orientiert ist. Im Grossen Rat müssen wir die Eckpfeiler nun so setzen, dass sich eben der Kanton, die Regionen und die Gemeinden entwickeln können, wie es für die darin lebende Bevölkerung wichtig und richtig ist und hier sind weniger Einschränkungen, weniger Vorgaben, etc. wichtig, um der individuellen Entwicklung gerecht zu werden. Somit soll der Kanton gute Rahmenbedingungen schaffen und die Regionen und Gemeinden beim Bau von Infrastrukturen unterstützen und nicht noch verhindern und einschränken. Von dem her sollte die Frage nicht so gestellt werden, sondern was tun wir im Grossen Rat, damit sich jede Region und jede Gemeinde so entwickeln kann, wie sie das möchte, und hier muss ich leider eingestehen, dass dies trotz grösster Bemühungen der SVP mit jenem Parlament und jener Regierung der letzten Legislatur nicht möglich war. Dafür brauchen wir bedeutend mehr SVP-Parlamentarier und unseren SVP-Regierungsratskandidat Roman Hug in der Regierung.

Der Grosse Rat Graubünden hat 120 Mitglieder. Diese werden für vier Jahre gewählt. Insgesamt werden bei den diesjährigen Wahlen am 15. Mai 2022 in 39 Wahlkreisen Kandidatinnen und Kandidaten gesucht. Die Sitze wurden entsprechend der schweizerischen Wohnbevölkerung auf die Wahlkreise verteilt. In der P&H-Region sind es 26. Während der Kreis Fünf Dörfer elf Sitze besetzen darf, stehen dem Kreis Maienfeld fünf, den Kreisen Klosters und Schiers je drei Sitze und den Kreisen Jenaz, Küblis, Luzein, und Seewis je einer zur Verfügung.

Ladina Steinmann