An den olympischen Winterspielen 2026 in Mailand und Cortina d’Ampezzo werden auch Skitourenrennen ausgetragen. Was bedeutet das für Sie?
Es gibt mir sicher einen Motivationsschub, da Olympia für Sportler:innen das Grösste ist und daran teilnehmen zu dürfen, Ziel jeder Sportlerin beziehungsweise jedes Sportlers ist. Unsere Sportart, die korrekterweise Ski Mountaineering heisst, gilt immer noch als eine Randsportart. Da sie als zusätzliche Sportart bei den olympischen Winterspielen in Mailand und Cortina d’Ampezzo aufgenommen worden ist, bietet dies eine grosse Chance, dass sie bekannter wird. In Milano Cortina werden die drei Disziplinen Sprint, Individual sowie Staffel ausgetragen.
Was macht für Sie diesen Sport einzigartig?
Für mich ist der Skitourensport etwas vom schönsten, da man sich draussen bewegen kann und sich hauptsächlich in den Bergen aufhält. Wenn man mit einem Training startet, gibt es, egal ob auf oder neben der Piste, immer wieder Neues zu entdecken und man kann sich leicht in den Bergen bewegen.
Vor meiner Tätigkeit im Prättigau habe ich diese Sportart nicht gekannt. Was glauben Sie, woran das liegt?
Dieser Sport gewinnt in unserer Region immer mehr an Popularität. Bei uns im Prättigau ist er vielleicht schon etwas bekannter, da es hier schon einige Läufer gibt, die international erfolgreich sind. Man sieht uns halt auch immer wieder mal irgendwo in der Re-gion trainieren.
Sie haben auch dieses Jahr am traditionellen Fideriser Heubergelauf teilgenommen und den fünften Platz in der Kategorie Herren belegt. Welche Bedeutung hat diese Veranstaltung für Sie?
Es ist immer wieder schön Zuhause ein Rennen laufen zu dürfen, da man hier auch von bekannten Gesichtern angefeuert wird.
Bis wann läuft die aktuelle Saison und worauf freuen Sie sich am meisten, wenn diese zu Ende ist?
Das letzte Rennen findet am 1. Mai statt. Danach freue ich mich auf eine ruhigere, trainingsfreie Zeit und etwas mehr Erholung.
Apropos mehr Erholung: Wie können Sie am besten abschalten?
Am besten kann ich das, wenn ich mit Freunden oder meiner Familie Zeit in den Bergen verbringen und mit ihnen schöne Momente erleben darf.