Vom 13. bis 17. Mai blickt ganz Europa nach Basel und mittendrin werden 14 Studierende der FHGR sein. Die Bachelorstudierenden in «Multimedia Production» verantworten die Konzeption, das Filmen sowie die Umsetzung der international ausgestrahlten Eurovision-Song-Contest-Anlässe «City Handover & Semi-Final Draw» Ende Januar und die «Turquoise Carpet & Opening Ceremony» im Mai.
Sprung in die neue Welt
Mit ihrem Pitch gewannen die Studierenden die Ausschreibung der SRG SSR. Die Beiträge der Studierenden werden im Rahmen der «Public Value»-Aktivitäten durchgeführt, mit welchen ein Mehrwert für die Schweizer Gesellschaft geschaffen werden sollen, welcher über den Grossanlass hinaus Bestand hat. Die FHGR-Studierenden lagen seit dem gewonnenen Pitch jedoch nicht auf der faulen Haut. Neben diversen ausgiebigen Techniktests an den Studienorten in Chur und Bern stecken sie schon voll in der Produktion der halbstündigen «City Handover & Semi-Final Draw»-Show vom 28. Januar 2025, welche anschliessend auf SRF, Youtube sowie als internationales Signal den weiteren Nationen zur Verfügung gestellt wird. Neben dem Konzept, der Regieplanung, dem Skript sowie der Technikplanung und deren Umsetzung gehört die vorgängige Produktion von drei Video-Einspielern dazu. Des Weiteren wird die Produktion, von den Proben bis hin zur Umsetzung, durch die Studierenden geplant und geführt. Dabei wird viel Neuland betreten und es werden praxisnahe Erfahrungen gemacht, welche so im Studienalltag nicht möglich sind. Bis zum Abschluss dieses ersten Events werden die Studierenden rund 81 Einsatztage geleistet haben.