Der ausgebildeten Lehrerin Loredana Caso ist die Stadt Chur ans Herz gewachsen. Sie kam auf die Idee, ein Buch zu gestalten mit Ansichten, Denkaufgaben, erklärenden Texten, Aufgaben und mit Platz für das Einkleben eigener Fotos. Alle Bilder sind zum ausmalen vorgezeichnet. Letzteres nach eigenen Beobachtungen. Ein sinnbringendes Arbeits- oder Ferienbuch, das ohne zu übertreiben, wichtigen Lernstoff enthält. Da geht es auf’s Postdeck, zum markanten Gebäude der Rhätischen Bahn, auf den Regierungs- und Kornplatz, auf den Hausberg Brambrüesch, ins Bärenloch, an den Rhein… Es ist die Geschichte von zwei Schulkindern Mina und Lino, die auf Entdeckungstour gehen und ihre Erlebnisse in der Altstadt, Aussenquartieren, am Berg oder im Wald geniessen. Sie machen einen aufmerksam auf kleine Besonderheiten. Sie regen an, selber auf Beobachtungstouren zu gehen. Auch ein eigenes Reise- oder Wettertagebuch zu führen wird von der Autorin und Zeichnerin empfohlen.
Statt Kinder stundenlang mit dem Handy verbringen zu lassen, könnte dieses Buch Eltern anspornen, ihre Kinder auf Rundgänge zu begleiten, damit sie dranbleiben. Dabei werden auch Erwachsene selber viel Unbekanntes in Churs Gassen, Anlagen und Umgebung aufspüren. Vielleicht greift die ganze Familie zu den Farben und beginnt mit Vergnügen zu malen. Zudem gibt es Tipps, wo interessante Kurzfilme zu sehen sind www.raetischesmuseum.gr.ch. Alte und neue Lerntechniken finden zusammen. Das Kreativbuch hat einen klaren methodisch/pädagogischen Ansatz für eine sinnbringende Freizeitgestaltung. Stadtrat Patrik Degiacomi hat das Vorwort geschrieben. Das Kinderbuch wurde von der Kulturförderung GR, Swisslos, der Churer Bürgergemeinde, der Bündner Kantonalbank und zwei Stiftungen unterstützt.
Chur, Loredana Caso, Baeschlin Verlag, 70 S., grossformatiges Malbuch, FR. 27.90