Im Interview anlässlich des Projektes «Graubünden schreibt» erzählt die Autorin, warum weniger auch mal viel sein kann, was sie so an Momentaufnahmen reizt und vieles mehr.
«Graubünden schreibt» mit Martina Caluori
Zum Abschluss des Projekts «Graubünden liest» gibt es heute noch ein paar Zeilen der Lyrikerin Martina Caluori. War ein ziemliches Abenteuer mit den Interviews und Lesungen im Advent. Wir bedanken uns für die Aufmerksamkeit und freuen uns, euch bald das Buch präsentieren zu können. Frohe Festtage!
Ein ausführlicher Beitrag über das Schreiben und Leben von Martina Caluori finden Sie im Buch «Graubünden schreibt», welches unter www.shop.qultur.ch/de/shop/graubuenden-schreibt vorbestellt werden kann.
«Graubünden schreibt» – Bündner Literatur hautnah erleben
Graubünden ist mehr als die Heimat der Steinböcke und der Naturschönheiten. Der Kanton beherbergt zahlreiche Autorinnen und Autoren, die dort leben, arbeiten – und schreiben. Das von Christian Imhof initiierte Projekt «Graubünden schreibt» versammelt erstmals die Menschen, die in Graubünden die Faszination des Schreibens leben und ihr mit zahlreichen Romanen, Lyrikbänden oder Sachbüchern Ausdruck verleihen. «Graubünden schreibt» gibt ihnen die Bühne, die ihnen zusteht. Das aufwändig gestaltete Buch stellt die schreibenden Bündnerinnen und Bündner in 25 ausführlichen Portraits vor, begleitet von Schwarz-Weiss-Bildern des Bündner Fotografen Christian Rogantini.
Das Projekt «Graubünden schreibt» wird möglich gemacht, dank der finanziellen Unterstützung folgender Institutionen: Graubündner Kantonalbank, Kanton Graubünden-Swisslos, Anny Casty Sprecher Stiftung, Kulturkommission Prättigau und Parsenn Produkte AG.
#lesung #b #bookstagram #literatur #martinacaluori #lesen #chur #buch #kultur #Literaturvermittlung #deutsch #roman #lyrik #khur #poesie #bestseller #konzert #autorenleben #schreiben #bücherliebe #love #lesenbegeistert #fantasiewelten #öpadia #bündnerland #qultur #schweiz #leacatrina #qulturverlag #graubünden #graubündenschreibt