Das Buch, das im Churer Driftwood Verlag erschienen ist, erzählt die sechs berührenden Geschichten «Die Seifenblase», «Manchmal kommt es anders», «Die Widmung», «Der Mitternachtsmann», «Das gefährlichste Spielzeug» und «Chiquinha». Alle Texte setzen sich mit der Vielfalt und Komplexität von und in Beziehungen auseinander. Sie kreisen um die Frage, ob man bei einer Beziehung überhaupt noch von ihrem Bestand ausgehen kann oder nicht besser gleich behauptet: «Kein Leben lang». Die fein gesponnenen Texte bieten gute Unterhaltung, führen dabei aber auch vor Augen, dass festgefahrene Strukturen zu überdenken sind.
Von Deutschland in die Schweiz «Ich habe eigentlich schon immer geschrieben», sagt Gabrielle Götz über ihre Arbeit als Autorin, «schon in der Schule habe ich Krimis verfasst, danach war ich journalistisch und als Juristin tätig. Aber erst jetzt, nach einem erfüllten Berufsleben, widme ich mich voll und ganz dem literarischen Schreiben.» Götz stammt ursprünglich aus Deutschland, ist aber schon vor vielen Jahren in die Schweiz gekommen und lebt heute im bündnerischen Malans.
Vernissage bei Lüthy Bücher in Chur Zum ersten Mal vorgestellt wird das Buch «Kein Leben lang» am 4. Oktober 2024 um 19.30 Uhr. Dann nämlich findet in der Buchhandlung Lüthy in Chur die Vernissage statt. Gabrielle Götz erzählt im Gespräch mit dem Driftwood-Verleger Thomas Hobi, wie sie zum Schreiben gekommen ist und wie ihr Werk entstanden ist. Ausserdem wird sie Ausschnitte aus ihrem neuen Buch lesen.
Informationen zur Vernissage gibt es hier: www.bit.ly/kein-leben-lang
Freizeit
03.10.2024
Gabrielle Götz veröffentlicht ihr Buch «Kein Leben lang»
Bild:
zVg
Die Malanser Autorin Gabrielle Götz veröffentlicht mit «Kein Leben lang» ihr erstes Buch. Die sechs Beziehungsgeschichten sind aus dem Leben gegriffen und zeigen, dass nichts beständig ist. Die Buchvernissage findet am kommenden Freitag, 4. Oktober 2024 bei Lüthy Bücher an der Bahnhofstrasse in Chur statt.